Studienmöglichkeiten in Architektur

Der Architekturstudiengang der Berner Fachhochschule ist auf fünf Jahre ausgelegt. Während des dreijährigen Bachelorstudiums erhalten die Studierenden eine generalistische Grundausbildung. Im darauf aufbauenden Masterstudium werden das kritische Denken und das selbstständige Handeln weiter gefördert.

  • Die praktische Entwurfstätigkeit steht im Zentrum der Ausbildung. Die Studierenden verbringen deshalb mehr als die Hälfte ihrer Zeit im Projektunterricht. Die Betreuung im Projektunterricht erfolgt in interdisziplinar zusammengestellten Coachingteams. Damit wird ein möglichst starker Bezug zum Wissen aus der Baurealität geschaffen. Themenwochen und Studienreisen sowie Wahl- und Freifächer fördern die individuellen Neigungen der Studierenden. Unsere praxis-erfahrenen Dozentinnen und Dozenten schaffen eine persönliche Lernatmosphäre im Unterricht, in den Ateliers und im Rahmen ihres Mentorats.
  • Die Themen Holz und Areal sind die inhaltlichen Schwerpunkte des Fachbereichs. Die Nähe zum international renommierten Fachbereich Holz und die enge Zusammenarbeit mit den Instituten der Forschung und Entwicklung bieten beste Voraussetzungen für eine prosperierende Entwicklung dieser beiden Themen. Im Masterstudiengang werden sie als eigene Studienschwerpunkte angeboten. Im Bereich Weiterbildung bestehen verschiedene CAS- und MAS-Studienangebote.

2 Studienangebote