Bauen im Bestand und Denkmalpflege

Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Zustandserfassung, Beurteilung und die Ertüchtigung von bestehenden Holzbauten und historisch wertvoller Bauwerken.

Im Spannungsfeld der Sanierung und Nachverdichtung vereinen wir Tradition und Innovation. Innerhalb der Themen Bauen im Bestand und nachhaltiges Bauen stehen interdisziplinäre, statisch-konstruktive, bauphysikalische und kulturhistorische Fragestellungen im Zentrum. 
Dabei bildet die Weiterentwicklung der Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung einen wichtigen Schwerpunkt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz.

Hero Image

Leistungsangebot

Wir befassen uns mit der Beurteilung und Ertüchtigung von bestehenden, historisch wertvollen Gebäuden und entwickeln interdisziplinär neue, praxisnahe Lösungen:

  • Forschungsprojekte im Auftrag von Unternehmen und Institutionen
  • Auf die Unternehmensgrösse zugeschnittene Technologieentwicklungen (von Kleinstunternehmen bis hin zu Industriebetrieben)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsmitteln nationaler und internationaler Förderorganisationen (einschliesslich Innosuisse, BAFU, Horizon 2020, M-ERA.NET)
  • Zustandserfassung von Tragwerken
  • Dauerhafte Überwachung (Bauwerksmonitoring) von Holzfeuchte, Klima und Verformungen
  • Beratungen und Expertisen

Mit Lehre und Weiterbildung sind wir stark vernetzt. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten. Masterstudierende sind zudem häufig auch als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden. Damit tragen wir zu einer zukunftsorientierten Kaderausbildung unserer Studierenden bei.

Wir sind mit folgenden Lehr- und Weiterbildungsangeboten vernetzt:

Neu gewonnene Erkenntnisse transferieren wir – sofern nicht vertraulich – in die Praxis. Dazu führen wir Veranstaltungen durch, halten Referate, schreiben Fachartikel, machen Führungen, organisieren Workshops oder präsentieren Ergebnisse an Messen.

Kompetenzen

Wir zeichnen uns durch die Verbindung von Fachwissen zu materialspezifischen Eigenschaften von Holz mit Methoden der Zustandserfassung und -beurteilung sowie denkmalpflegerischen und kulturhistorischen Ansätzen aus.

Zu unseren Kompetenzen gehören:

  • Beurteilung und Ertüchtigung von bestehenden, historisch wertvollen Gebäuden
  • Methoden der zerstörungsfreien und zerstörungsarmen Prüfung
  • Statische und baukonstruktive Untersuchungen historischer Tragkonstruktionen
  • Beurteilung und Entwicklung von Baukonstruktionen anhand der Kriterien für nachhaltiges Bauen
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Unterhaltsplänen für Holztragwerke als Hilfsmittel für Eigentümer
  • Erstellung von Regeldetails für Holzkonstruktionen zum dauerhaften konstruktiven Holzschutz
  • Untersuchung von Erweiterungsmöglichkeiten bestehender Bauten zur Nachverdichtung

 

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA

Bauen im Bestand und Denkmalpflege sind Themenschwerpunkte des Instituts für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA. IM IHTA fokussieren wir uns auf innovative, ressourcenschonende und energieeffiziente Bauwerke. Wir unterstützen Sie vom Entwurf über die bauliche Umsetzung bis zum Bauen im Bestand.

Weitere Themenschwerpunkte sind:

Projekte

  • Infrastruktur

    Für die fachgerechte Abwicklung von Dienstleistungs- und Entwicklungsaufträgen stehen neben modern eingerichteten Laboren auch mobile Einrichtungen zur Verfügung. Dazu gehören:

    • Diverse Holzfeuchte- und Klimaüberwachungstechnik mit Fernübertragung
    • Kalibriertes Bohrwiderstandsmessgerät (Resistograph)
    • Mobile Röntgenblitzröhre
    • Endoskop
    • Thermografie-Kamera
    • Timber-Grader MTG
    • Ultraschall-Messgeräte
    • Universalprüfmaschine mit Maximalkräften zwischen 2.5 und 250 kN
    • Geräte für Scherprüfung nach EN SN 14080:2013 Anhang D (akkreditiert durch SAS)
    • Geräte für Delaminierungsprüfung nach EN SN 14080:2013 Anhang C
    • Geräte zur Bohrkernentnahme

    Kontakt

    Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ich gebe Ihnen gerne Auskunft und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: