Erdbebeningenieurwesen

Innerhalb des konstruktiven Ingenieurbaus beschäftigen wir uns mit Fragestellungen des erdbebengerechten Entwurfs, der Analyse und der Bemessung von Holz- und Hybridbauten.

Unabhängig von Baustoff und Bauweise muss die Erdbebensicherheit eines Tragwerks gewährleistet werden. Mit dem Ziel sämtliche neue Holzbauten erdbebensicher zu erstellen, fördern wir die praxisgerechte Umsetzung von Forschungserkenntnissen. So füllen wir problematische Wissenslücken und entwickeln kosteneffiziente, praxistaugliche und zuverlässige Lösungen.

Hero Image

Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von kosteneffizienten, praxistauglichen und zuverlässigen Lösungen im Bereich des Erdbebeningenieurwesens.

  • Forschungsprojekte im Auftrag von Unternehmen und Institutionen
  • Auf die Unternehmensgrösse zugeschnittene Technologieentwicklungen (von Kleinstunternehmen bis hin zu Industriebetrieben)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsmitteln nationaler und internationaler Förderorganisationen (einschliesslich Innosuisse, BAFU, Horizon 2020, M-ERA.NET)
  • Beratungen betreffend erdbebengerechtem Tragwerksentwurf, -analyse und -bemessung
  • Expertisen
  • Ermittlung des Tragwiderstandes, der Steifigkeit sowie der monotonen und statisch-zyklischen Duktilität von Holzverbindungen und -bauteilen
  • Ambient Noise Measurement und Ausschwingversuche an bestehenden Bauwerken und Neubauten
  • BAFU-Koreferat

Mit Lehre und Weiterbildung sind wir stark vernetzt. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten. Masterstudierende sind zudem häufig auch als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden. Damit tragen wir zu einer zukunftsorientierten Kaderausbildung unserer Studierenden bei.

Wir sind mit folgenden Lehr- und Weiterbildungsangeboten vernetzt:

Neu gewonnene Erkenntnisse transferieren wir – sofern nicht vertraulich – in die Praxis. Dazu führen wir Veranstaltungen durch, halten Referate, schreiben Fachartikel, machen Führungen, organisieren Workshops oder präsentieren Ergebnisse an Messen.

Kompetenzen

Neben unseren Fachkompetenzen zeichnen wir uns durch die starke Verbindung zu Holzbaufirmen, Holz- und Bauingenieurbüros, zu Normierungsorganisationen, öffentlichen Institutionen und Verbänden aus. Unsere Stärke liegt in der Anwendung des Erdbebeningenieurwesens im Holzbau. 

Zu unseren Kompetenzen zählt die Verbindung von spezifischen Kenntnissen im Bereich Holz- und Hybridbauten sowie Holzverbindungen mit fundierten Kenntnissen im Bereich Erdbebeningenieurwesen (Statik, Dynamik).

 

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA

Erdbebeningenieurwesen ist einer der Themenschwerpunkte des Instituts für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA. IM IHTA fokussieren wir uns auf innovative, ressourcenschonende und energieeffiziente Bauwerke. Wir unterstützen Sie vom Entwurf über die bauliche Umsetzung bis zum Bauen im Bestand. Weitere Themenschwerpunkte sind:

Projekte

  • Infrastruktur

    Für die fachgerechte Abwicklung von Dienstleistungen und Entwicklungsaufträgen stehen uns gut eingerichtete Labore zur Verfügung:

    • Universalprüfmaschinen mit Maximalkräften zwischen 2.5 kN und 250 kN
    • Druckprüfmaschine 5 MN für geschosshohe Stützen und andere Bauteile
    • Prüfrahmen mit 2 x 400 kN, 1 x 1000 kN für zweiachsige Versuche an Wandscheiben und beliebigen Konfigurationen
    • Druck-/Zugprüfmaschine 600 kN für Lamellen u.a.
    • Diverse Messtechnik

    Berechnungssoftware:

    • Dlubal RSTAB / RFEM
    • Czervenka ATENA (nicht-lineare Berechnung von Stahlbetontragwerken)
    • ANSYS

    Kontakt

    Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ich gebe Ihnen gerne Auskunft und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: