- Forschungsprojekt
Luftreinigungssystem im Strassenraum
Um die Luftverschmutzung entlang vielbefahrener Strassen zu reduzieren, werden heute vereinzelt photokatalytische Oberflächen eingesetzt. An diesen werden durch die natürliche Einstrahlung von Sonnenlicht Schadgase oxidiert und damit der Luft entzogen. Für die heutigen Systeme werden flache Oberflächen wie Strassen oder Fassaden verwendet. Die Wirkung ist dabei jedoch minim. Die BFH forscht daher an einem Luftreinigungssystem, bei dem ein poröses Träger-
material photokatalytisch beschichtet wird, um die reaktive Oberfläche und damit die Schadstoffreduktion zu erhöhen. Applizieren lässt sich dieses System z. B. auf Lärmschutzwände.
Steckbrief
- Lead-Departement Architektur, Holz und Bau
- Institut Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ISI
- Forschungseinheit Geotechnik und Naturereignisse
- Förderorganisation Innosuisse
- Laufzeit (geplant) 01.01.2018 - 31.12.2019
- Projektverantwortung Martin Stolz
- Projektleitung Armin Rist
-
Projektmitarbeitende
Ingo Mayer
Christina Hinterleitner -
Partner
Favre Betonwaren AG
Müller-Steinag Gruppe
