Brandsicherheit im Holzbau: Modul 1 - Brandschutzkonzepte und -planung

Das Modul 1 befasst sich mit den Brandschutzanforderungen und vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse, um bei Ihrer praktischen Tätigkeit Brandschutzkonzepte zu erarbeiten und Brandschutzpläne zu zeichnen (Standardkonzepte).

  • Entwurfsrelevante Brandschutzkriterien
  • Brandschutzkonzepte (Bestandteile und Layout)
  • Brandschutzkonzeptpläne
  • Definition der Anforderungen (Feuerwiderstand)
  • Verwendung von Baustoffen

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursausweis (Bestätigung)
  • Dauer 1 Tag
  • Unterrichtstage Dienstag
  • Anmeldefrist 4 Wochen vor Kursdatum (spätere Anmeldungen sind auf Anfrage möglich)
  • Kosten Pro Modul CHF 680.– inkl. Tagesverpflegung | 10% Rabatt bei der Buchung von mindestens 4 Modulen pro Person
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel
    Onlineteilnahme auf Anfrage möglich
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung 14. Februar 2023

Inhalt + Aufbau

Sie kennen die Anforderungen der Qualitätssicherung beim Brandschutz und können diese umsetzen. Es wird mit den Brandschutzvorschriften und der Lignum-Dokumentation Brandschutz gearbeitet (aktueller Stand der Technik).

Inhalt

  • Entwurfsrelevante Brandschutzkriterien
  • Brandschutzkonzepte (Bestandteile und Layout)
  • Brandschutzkonzeptpläne
  • Definition der Anforderungen (Feuerwiderstand)
  • Verwendung von Baustoffen

Ausbildungsziel

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse, um bei ihrer praktischen Tätigkeit Brandschutzkonzepte zu erarbeiten und Brandschutzpläne zu zeichnen (Standardkonzepte).

Grundlagen

  • Brandschutzrichtlinien VKF 2015 / 17
  • Lignum-Dokumentationen Brandschutz, Publikationen:
    • 1.1   Bauten in Holz - Brandschutzanforderungen (2017)
    • 1.2   Bauten in Holz - Verwendung von Baustoffen (2017)

Dozierende

Reinhard Wiederkehr
Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See

Isabel Engels
BFH-AHB Biel

Anerkannt als Weiterbildung

Voraussetzungen + Zulassung

Zielpublikum

  • Architekt*innen

  • Brandschutzplanende

  • Holz- und Bauingenieur*innen

  • Projektleitende

  • Poliere und Techniker*innen aus Holzbaubetrieben

  • Mitarbeitende bei Brandschutzbehörden

  • interessierte Fachleute

Kosten und Unterstützungsbeiträge

Kurskosten pro Modul: CHF 680.– inkl. Tagesverpflegung

  • 10% Rabatt bei der Buchung von mindestens 4 Modulen pro Person
  • Personen aus der Schreinerbranche, die in einem Betrieb mit einer VSSM-Mitgliedschaft arbeiten, werden durch die MAEK (Militärdienst- und Ausbildungsentschädigungskasse) unterstützt: CHF 110.- für Mitarbeitende und CHF 180.- Unternehmer*innen

Nicht inbegriffen sind: Brandschutzvorschriften, Lignum-Dokumentation Brandschutz

Organisation

Unsere Weiterbildungen finden grundsätzlich im Präsenz-Unterricht (und mit Exkursionen) statt. Einzelne Teile können hybrid (vor Ort und online) oder komplett online besucht werden. Ist eine Durchführung vor Ort nicht möglich, werden die Weiterbildungen ausschliesslich im Distanz-Unterricht via MS Teams durchgeführt.

 

Dauer + Umfang

1 Tag

Unterrichtstage

Dienstag

Studienort + Infrastruktur