- Abendveranstaltung
Schule und Kindesschutz in der Praxis Rollen, Verantwortlichkeiten und Kooperation innerhalb und ausserhalb der Schule
Vernissage zum Buch «Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit» mit Impulsreferaten und Fachdiskussionen zu ausgewählten Themen.
07.04.2022, 17.30–20.00 Uhr – Berner Fachhochschule BFH, Hallerstrasse 10, 3012 Bern (Aula)
Die Schule trägt eine Mitverantwortung für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Nur wenn es diesen gut geht, kann der Bildungsauftrag erfüllt werden.
In der Schule liegt ein grosses Potenzial, Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen. Doch was sollen die Verantwortlichen bei Hinweisen auf eine Gefährdung des Kindeswohls konkret tun? Wie wird die Rollenteilung der Akteurinnen und Akteure der Schule sowie der Schulsozialarbeit sinnvoll gestaltet? Wer arbeitet wie mit dem Kind? Wer sucht mit dessen Eltern sowie mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) oder mit anderen Stellen nach Lösungen?
Diese und andere spannende Fragen erwarten Sie an unserer Abendveranstaltung.

Steckbrief
- Startdatum 07.04.2022, 17.30–20.00 Uhr
- Ort Berner Fachhochschule BFH, Hallerstrasse 10, 3012 Bern (Aula)
- Anmeldefrist 25.3.2022
- Status ausgebucht
- Kosten kostenlos
Die Abendveranstaltung ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Aktualisierung: Die Abendveranstaltung findet an der Hallerstrasse 10 (Aula) statt.
Programm
Anlässlich der Publikation von «Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit» erwarten Sie an dieser Abendveranstaltung:
- vier Impulsreferate von Autor*innen zu den Themen «Rollen, Verantwortlichkeiten der Schule und Schulsozialarbeit bei Kindeswohlgefährdungen» sowie «Kooperation Schule und KESB sowie Sozialdienste: Herausforderungen und Empfehlungen»
- Fachdiskussionen zu den Inhalten der Referate
- Apéro im Anschluss an die Veranstaltung
Zielpublikum
Schulleitungspersonen und Leitungsverantwortliche aus der Schulsozialarbeit Verbandsvertretungen, Schulsozialarbeitende und Lehrkräfte sowie weitere interessierte Personen
Referentinnen + Referenten
Anna Müller, Leiterin der Volksschule der Stadt Burgdorf von 2016-2020
Sandra Geissler, Leiterin Schulsozialarbeit der Stadt Bern
Regina Jenzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin BFH
Prof. Dr. Claudio Domenig, Dozent und Studienleiter BFH