Daten, Daten, Daten

27.05.2020 Gemäss dem Smart Service Welt-Report 2018 steht und fällt die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und seiner Unternehmen zunehmend mit den Möglichkeiten, aus der massiv ansteigenden Datenmenge Smart Services zu kreieren. Nicht nur grosse, sondern vermehrt auch kleine und mittlere Unternehmen fragen sich, wie sich mit Daten neue, kundenindividuelle Lösungen kreieren lassen.

Post Immobilien hat eine mittlerweile marktreife Applikation namens «IntelliClean» entwickelt, die anhand von Datenquellen und -analysen voraussagt, wo der grösste Reinigungsbedarf in einem Gebäude herrscht. Die Folge ist eine bedarfsgerechte und dynamische Gebäudereinigung. Gemäss dem Factsheet von «IntelliClean» orientiert sich die Reinigungsleistung an den Benutzerdaten eines Gebäudes, z.B. der Belegung von Sitzungszimmern, und äusseren Faktoren wie dem Wetter. Mit Bewegungsmeldern wird die Belegung der Räumlichkeiten ermittelt. Aus den kombinierten Daten resultiert eine dynamische Tourenplanung, die auf dem Gebäudeplan visualisiert und den Reinigungskräften auf einem Tablet angezeigt wird. Auf Basis der gewonnenen Daten wird mithilfe von selbstlernenden Algorithmen der Reinigungsbedarf ermittelt. Mit jedem Dateninput und jedem neuen Feedback lassen sich die Reinigungstouren also noch optimaler auf die Bedürfnisse der Gebäudenutzer abstimmen. Laut Post Immobilien ermöglicht die Applikation Einsparungen von bis zu 15 Prozent.

Holz 4.0

Initiative Wald & Holz 4.0

Dieser Fachartikel entstand in Zusammenhang mit der Initiative Wald & Holz 4.0. Diese fördert, begleitet und unterstützt die Wald- und Holzwirtschaft im tiefgreifenden Wandel, der durch die digitale Transformation ausgelöst wird.

Mehr erfahren

Kontakt