- News
Verbesserte Prüfinfrastrukturen bringen afrikanischen Unternehmen höhere Wertschöpfung
08.04.2019 In Brüssel hat am 4. April 2019 das erste «International Quality Infrastructure Forum» stattgefunden. Es wurde von der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) und die Afrikanische Union organisiert. Durch Standardisierung und akkreditierte Prüfungen soll der Marktzugang für afrikanische Produkte auf westlichen Märkten und eine Integration in globale Wertschöpfungsketten vereinfacht werden. Zudem zeigte der Erfahrungsaustausch die Möglichkeiten für afrikanische Volkswirtschaften sowie deren Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals auf.

Jonas Breidenbach vom Center for Development and Cooperation CDC der BFH hat an einer Podiumsdiskussion teilgenommen, die sich mit der Frage «How sustainability standards and related quality infrastructure services steer the private sector contribution to the SDGs» befasste. Als Berater der UNIDO hat das CDC in Ghana geholfen, ein Holz- und Möbelprüflabor am Forestry Research Institute of Ghana aufzubauen und entsprechende Normen einzuführen. Am Forum konnte Jonas Breidenbach seine praktischen Erfahrungen als Projektleiter des Ghana-Projekts im Bereich Laborakkreditierung (nach ISO 17025) und Gründung von Normenkomitees unter anderen mit Vertretern der United Nations Conference on Trade and Development (UNCATD), des Forest Stewardship Council (FSC), des European Centre for Development Policy Management (ECDPM) und der Standards Quality and Infrastructure Division der UNIDO teilen.
Center for Development and Cooperation
Das Center for Development and Cooperation CDC engagiert sich in Schwellen- und Entwicklungsländern in den Bereichen Architektur, Holz und Bau. Dabei verfolgen wir den Ansatz des Capacity Developments: Das heisst wir unterstützen und beraten die beteiligten Akteure beim Ausbau der Fähigkeit, Ressourcen effektiv und effizient einzusetzen und damit eigene Ziele nachhaltig zu verwirklichen.