- News
Unternehmenstag Holz Biel: Rekordteilnahme am Treffpunkt für Arbeitgeber und künftige Kaderleute
10.04.2019 Der 13. Unternehmenstag Holz Biel für Studierende der Berner Fachhochschule BFH und Firmen der schweizerischen Holzwirtschaft fand am Mittwoch, 3. April 2019 in Biel statt. Mit neuem Rekord: 70 Firmen präsentierten im Rahmen dieser Kontaktplattform die Karrieremöglichkeiten in ihren Unternehmen.
Diese erfreuliche Zahl spricht für den Unternehmenstag Holz Biel und spiegelt sowohl die hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Nachwuchskräften als auch die Bemühungen der Unternehmen um künftige Mitarbeitende. Zudem nutzen bereits die Studierenden aus dem zweiten Semester den Tag, erkunden die Vielfalt an Praktikumsstellen und machen sich ein Bild über die beruflichen Tätigkeitfelder nach dem Studium. Trägerin der Veranstaltung ist die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik.
Neu hat die BFH dieses Jahr die Inno-Ecke eingerichtet. Sie informierte dort über aktuelle Forschungsprojekte und zeigte Arbeiten von Studierenden, die unter anderem in Kooperation mit Wirtschaftspartnern entstanden sind.
Erfolgreich dank Niederlagen
Key Speaker der Veranstaltung war Mike Kurt, Welt- und Europameister sowie dreifacher Olympiateilnehmer in der Disziplin Kanuslalom im Einer-Kajak. In seinem Referat «Erfolgreich dank Niederlagen: Wie gehe ich mit Niederlagen und Erfolgen um?» sprach der Präsident von Swiss University Sports und Mitbegründer der erfolgreichen Crowdfunding-Plattform I believe in you AG über seine persönlichen Erfahrungen und die Parallelen zwischen Sportlern und Unternehmern. In beiden Welten sei es zentral, sich permanent weiterzuentwickeln, aus Niederlagen zu lernen und zu versuchen, die relevanten Erfolgsfaktoren optimal zu beeinflussen. Sein Fazit für Sportlerinnen und Sportler sowie Berufsleute: «Spitzenleistung verlangt sowohl Eigeninitiative als auch Eigenverantwortung mit klaren Zielen und die nötige Portion Mut.»
Freiraum für das Netzwerk
Das kurzweilige Programm bot viel Raum für persönliche Gespräche zwischen den Unternehmensvertretern und den Studierenden. Mit interessanten Referaten hatten die Firmen Gelegenheit, den Teilnehmenden ihre Firmenphilosophie und Projekte vorzustellen. Parallel dazu bot der Marktplatz mit Unternehmensständen die Möglichkeit
zum Netzwerken und für individuelle Gespräche. Mit dem Unternehmenstag Holz Biel betont die BFH die Wichtigkeit des Kontakts zur Wirtschaft für die Ausbildung der zukünftigen Kaderleute.
Karriere-Ecke für Studierende
Im umfangreichen Rahmenprogramm konnten die Studierenden unter anderem konkrete Tipps für ihre Lebensläufe einholen, Vorstellungsgespräche auf Deutsch, Französisch und Englisch trainieren und von einem professionellen Fotografen ein Porträtfoto machen lassen. Die angehenden Praktikantinnen und Praktikanten sowie Berufsleute schätzten diese Möglichkeit, vom Wissen der externer Experten auf dem Gebiet der Personalselektion und des Selbstmarketings zu profitieren.
Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. April 2020 statt.
Der Fachbereich Holz
Der Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule BFH mit der angegliederten Höheren Fachschule Holz Biel zählt zu den führenden Schweizer Ausbildungsstätten in der Holzwirtschaft und gilt als nationales Kompetenz- und Innovationszentrum mit internationaler Ausstrahlung. Zurzeit studierenin Biel rund 500 Personen in den Studiengängen Bachelor of Science in Holztechnik, Master of Science in Wood Technology und an der Höheren Fachschule Holz Biel als Techniker/in HF Holztechnik. Die Zweisprachigkeit und ein interessantes Umfeld mit rund 120 Mitarbeitenden in Forschung und Entwicklung schaffen einen attraktiven Bildungsort.
Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik
Die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik (Stiftung Kaderschulung Holztechnik) unterstützt die Hochschulausbildung im Bereich Holz sowie die Weiterbildungsaktivitäten des Fachbereichs Holz der Berner Fachhochschule BFH. Sie fördert die Aus- und Weiterbildung sowie die angewandte Forschung und Entwicklung für die Unternehmen der Holzwirtschaft. Für junge Leute stellt sich oft die Frage der Finanzierbarkeit einer Aus- oder Weiterbildung. Die Stiftung will soziale Unterschiede überwinden indem sie Berufsleuten mit finanzieller Beihilfe unterstützt und erfüllt in diesem Zusammenhang eine wichtige soziale Aufgabe für die Holzwirtschaft. Neue Stifter für die Finanzierung dieser Aktivitäten sind jederzeit willkommen.