- Abendveranstaltung
Abendveranstaltung Mediation: Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – Zuhören statt Recht haben
04.02.2021, 18.00-19.30 Uhr – Online - MS-Teams
Wie respektieren und erreichen wir bei Spannungen oder Differenzen unser Gegenüber und bleiben dennoch bei uns? Gewaltfreie Kommunikation unterstützt, unser Anliegen klar zu formulieren und zu transportieren.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist weniger als eine reine «Technik» zu verstehen, sondern vielmehr als eine Bewusstwerdung über Art und Wirkung unserer Kommunikation und wie wir auf die anderen eingehen. Die GfK ermöglicht uns, Ärger und Frustrationen umzuwandeln und Kooperationen zu fördern, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt beruhen. Wenn wir die Fähigkeit ausbauen, unsere Urteile (über uns und über andere) zu erkennen und sie in Bedürfnisse zu übersetzen, können wir dazu beitragen, Missverständnisse aufzulösen, mehr Mitgefühl entstehen zu lassen und neue Wege zu eröffnen.
Der lebendig gestaltete 90-minütigen Workshop mit kurzen Inputs und einzelnen Übungen führt ganz praktisch und alltagsnah in die GfK ein.

Steckbrief
- Startdatum 04.02.2021, 18.00-19.30 Uhr
- Ort Online - MS-Teams
- Kosten kostenlos
Programm
Referat:
Consolata Peyron, Politologin, Mediatorin, Trainerin für Mediation. Seit 2011 international zertifizierte GFK-Trainerin des Center for Nonviolent Communication, USA
Zielpublikum
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.