Der Treffpunkt für Arbeitgeber*innen und künftige Kaderleute
Die Berner Fachhochschule BFH bietet mit dieser jährlichen Veranstaltung Firmen und deren Zulieferbranchen die Gelegenheit, sich bei potenziellen, künftigen Kaderleuten als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und in persönlichen Gesprächen und auch digital im Vorfeld des Unternehmenstags Nachwuchstalente zu entdecken. Die Studierenden Bachelor Holztechnik, Master Wood Technology und Techniker/in HF Holztechnik suchen sowohl Praktikumsplätze als auch Festanstellungen.
Angebot für Unternehmen
- Meeting-Points/Ausstellung
Treffpunkt für Unternehmen und Studierende fürs Netzwerken und individuelle Gespräche - Kurzvorträge
Unternehmen präsentieren sich und ihre Karrieremöglichkeiten in 5 Minuten in themenbezogenen Gruppen - Talentefinder
Eine Plattform, die passende im Vorfeld zum Unternehmenstag individuelle Kontakte zwischen Unternehmen und Studierenden ermöglicht
Mit dem Unternehmenstag Holz Biel unterstreicht die BFH die Bedeutung der Beziehung zur Wirtschaft für die Ausbildung der Studierenden. Die Teilnahmegebühr für den Unternehmenstag Holz Biel kommt der Stiftung Kaderschulung Holztechnik zugute. Die Stiftung fördert Studierende der Berner Fachhochschule des Fachbereichs Holz, welchen ein Studium aus finanziellen Gründen nicht möglich wäre. Getragen und finanziell unterstützt wird der Unternehmenstag Holz Biel von der Stiftung Kaderschulung Holztechnik.
Programm, Mittwoch, 8. März 2023
Die 16. Kontaktplattform für Studierende des Fachbereichs Holz der BFH und Unternehmen der schweizerischen Holzwirtschaft findet am Mittwoch, 8. März 2023 statt. Das Programm sieht wie folgt aus:
Trägerin
Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung
08.00 |
Standaufbau |
||
09.30 |
Begrüssung und Einführung (A0.01 Auditorium) |
||
10.05 |
Abschluss und Raumwechsel |
||
10.15 |
Marktplatz Mit Infoständen der Unternehmen / Gesprächstermine mit Studierenden |
Kurzvorträge Gruppe A Kurzvorträge Gruppe B Kurzvorträge Gruppe C |
Kurzvorträge Gruppe D Kurzvorträge Gruppe E Kurzvorträge Gruppe F |
11.30 |
|
||
12.15 |
Stehlunch (A3.14 Attika) Offeriert von den Goldsponsoren |
||
13.30 |
Kurzvorträge Gruppe A Kurzvorträge Gruppe B Kurzvorträge Gruppe C |
Kurzvorträge Gruppe D Kurzvorträge Gruppe E Kurzvorträge Gruppe F |
|
14.45 |
|
||
15.30 |
Apéro (Foyer)
|
||
16.30 |
Schluss der Veranstaltung Abräumen der Stände |
*Änderungen vorbehalten
Teilnahmemöglichkeiten Unternehmen
Hier finden Sie die Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten.
Anmeldefrist: 16. Januar 2023, ausgebucht
Anmeldeoption | Kurzbeschrieb | Kosten* |
---|---|---|
Marktplatz: |
Ein Messestand bietet die optimale Möglichkeit, das Unternehmen zu präsentieren und interessierte Studierende persönlich anzusprechen. Die zur Verfügung stehenden Standflächen sind limitiert und werden nach dem «First come, First served» Prinzip vergeben.
|
CHF 600.- (davon 300.- Beitrag an Stiftung Kaderschulung Holztechnik für Studierende) |
Kurzvorträge Firmenpräsentationen in 5 Minuten |
Die Kurzvorträge bieten eine hervorragende Gelegenheit für die Darstellung des eigenen Unternehmens und um interessierte Studierende persönlich anzusprechen. Die Präsentationen finden während einer vorgegebenen Zeit statt. In diesen Präsentationen soll der Fokus auf die Firma als Arbeitgeberin gelegt werden (was bietet die Firma den Arbeitnehmenden, was gibt es für Jobmöglichkeiten, etc.) | |
Talentefinder |
Die Unternehmungen haben die Möglichkeit, ein Firmenprofil (Aufwand 5 Minuten) anzulegen. Die Plattform funktioniert analog einer Dating-Plattform: Die Studierenden legen auch ein Profil an. Es gibt für beide Seiten die Möglichkeit vor dem Event mittels Matchmaking herauszufinden, welche*r Student*in zum Unternehmen passt.
|
|
Sponsoring |
Seien Sie unser Partner und unterstützen Sie die Organisation der Veranstaltung. Ihre Vorteile:
|
CHF 300.– |