Kooperationen
Partnerschaften
Ein erprobtes Netzwerk bestehend aus externen Forschungsinstitutionen, verschiedenen BFH-Departementen, Universitäten sowie Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Verwaltung macht es möglich, komplexe transdisziplinäre Projekte durchzuführen. Kollaborative Entwicklungsprozesse sichern hierbei die Anwendbarkeit der Ergebnisse und garantieren praxisnahe Lösungen. Das BFH-Zentrum kooperiert u. a. mit Museen, Sammlungen, Ämtern, Spitälern, KMU und Grossunternehmen, Schulen, Stiftungen, Kunstversicherungen, Transportunternehmen oder Instrumentenbauern.
- Amt für Grundstücke und Gebäude AGG Bern
- Aloxyd AG, Grosshöchstetten
- Aargauer Kunsthaus
- Augustinermuseum Freiburg im Breisgau (D)
- Beethoven-Haus Bonn (D)
- Bernisches Historisches Museum
- Blechblasinstrumentenbau Egger, Basel
- Blindenschule Zollikofen
- Bundesamt für Kultur BAK
- Bundesamt für Landwirtschaft BLW
- Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal (D)
- Camerata Bern
- Docusave, Uetendorf
- Empa Dübendorf
- Fischer Restaurierung GmbH
- Fondation Beyeler, Riehen
- Geigenbauatelier Stephan Schürch
- Haus der Akademien Bern
- ICBC, Wädenswil
- IC Infraconsult
- Inselspital Bern
- Kompetenzzentrum Militärmusik
- Kraft E.L.S.
- Kunsthaus Zürich
- Kunstmuseum Bern
- Kunstmuseum Solothurn
- Mantel Digital AG, Wädenswil
- Möbel Transport AG
- Moulagenmuseum UZH und USZ
- Museo d’Arte di Lugano
- Museum für Kommunikation Bern
- Museum für Musikautomaten Seewen Solothurn
- Nationale Suisse
- nbn Elektronik AG
- Nitrochemie Wimmis AG
- Paul Sacher Stiftung
- Schweizerische Bundesbahnen SBB
- Seggelke & Partner Clarinet Solutions GmbH
- Sinfonie Orchester Biel Solothurn
- Schweizerischer Blindenverband
- Science et Cité Schweiz
- Sollievo.net
- Swissatest Testmaterialien AG, St. Gallen
- Synergy Health Däniken AG
- TH-Conservation GmbH
- Viamat Artcare AG
- Vitra Design Museum
- Waldispühl Restaurierungen
- Winterthur Instruments AG
- Zentrum Paul Klee, Bern