Holzmodifikation

Im Bereich der Holzmodifikation entwickeln wir Verfahren und Systeme für eine nachhaltige Wertsteigerung von Vollholz und Holzwerkstoffen.

Leistungsangebot

Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für die Modifikation von Holz. Dazu gehören folgende Leistungen:

  • Forschungsprojekte im Auftrag von Unternehmen und Institutionen
  • Auf die Unternehmensgrösse zugeschnittene Technologieentwicklungen (von Kleinstunternehmen bis hin zu Industriebetrieben)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsmitteln nationaler und internationaler Förderorganisationen (einschliesslich Innosuisse, BAFU, Horizon 2020, M-ERA.NET)
  • Prüfdienstleistungen Mikroskopie
  • Beratungen
  • Expertisen

Mit Lehre und Weiterbildung sind wir stark vernetzt. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten. Masterstudierende sind zudem häufig als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden. Damit tragen wir zu einer zukunftsorientierten Kaderausbildung unserer Studierenden bei.

Wir sind mit folgenden Lehr- und Weiterbildungsangeboten vernetzt:

Neu gewonnene Erkenntnisse transferieren wir – sofern nicht vertraulich – in die Praxis. Dazu führen wir Veranstaltungen durch, halten Referate, schreiben Fachartikel, machen Führungen, organisieren Workshops oder präsentieren Ergebnisse an Messen.

Kompetenzen

Zu unseren Kompetenzen gehören:

  • Imprägnierungen auf der Basis von klassischen Imprägniersalzen, bio-kompatiblen Verbindungen oder umweltfreundlichen Mineralien
  • Oberflächenmodifizierung zur Erhöhung des UV-Schutzes von Holz
  • Thermobehandlung
  • Plasmatechnologie
  • Entwicklung von neuen Präparaten für den Holzschutz
  • Moderne Mikroskopiertechniken

 

Institut für Werkstoffe und Holztechnologie IWH

Holzmodifikation ist einer der Themenschwerpunkte des Instituts für Werkstoffe und Holztechnologie IWH. Im IWH entwickeln und optimieren wir mit Fokus auf einen nachhaltigen Ressourceneinsatz multifunktionale Holz- und Verbundwerkstoffe sowie innovative Produkte für die Holz- und Bauwirtschaft. Weitere Themenschwerpunkte sind:

Projekte

  • Infrastruktur

    Für die fachgerechte Abwicklung von Dienstleistungen und Entwicklungsaufträgen stehen uns gut eingerichtete Labore zur Verfügung:

    • Mehrere Autoklaven von 25-250l
    • Freibewitterungsstand und Schnellbewitterungsgeräte
    • Diverse Klimakammern
    • Sterile Arbeitsplätze für biologische Analysen
    • Diverse Lichtmikroskope, Elektronenmikroskop (inkl. EDX Einheit) und Atomkraftmikroskop
    • Mikrotome und Schleifgeräte
    • Werkstoffprüflabor
    • Oberflächenprüflabor
    • Chemielabor

    Kontakt

    Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ich gebe Ihnen gerne Auskunft und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: