Mit aktuellem Wissen und praxisnaher Erfahrung bieten wir Ihnen anwendungsorientierte Lösungen.
Folgende Projektbeispiele geben einen Einblick:
Keine Suchergebnisse gefunden.
Holzendverbrauch Schweiz
Der stoffliche Holzendverbrauch im gesamtschweizerischen Kontext für die Bereiche Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung sowie Holzwaren.
Fliessende architektonische Formen aus Holz einfach herstellen. Dies ermöglicht das am Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH entwickelte Plugin für die 3D-Modellierungssoftware Rhinoceros. Damit...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Wie können mittelständische Unternehmen die Stolpersteine der digitalen Transformation erfolgreich überwinden? Die Digital Transformation ToolBox bietet pragmatische, konkrete, kundenspezifische und...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Institute for Data Applications and Security (IDAS)
Forschungseinheit
IDAS / Management Science, Innovation, Sustainability and Entrepreneurship (MSIE)
Damit schwer absetzbare Rohholzprodukte sinnvoll verwertet werden können, hat die Wyss Academy for Nature mit regionalen Partnern, Branchenvertretern und der BFH ein Projekt lanciert, um neue,...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Die Quadra Ligna AG renoviert historische Fenster und bringt diese ohne grosse optische Veränderungen auf moderne Baustandards. Im Projekt wird die Datenaufnahme alter Fenster mithilfe einer App und...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Institute for Cybersecurity & Engineering (ICE)
Forschungseinheit
Digitale Fertigung
ICE / Cyber Threat Intelligence Group
Automatisierung der Fertigung von Holzkisten und Sonderpaletten
Holzkisten für Verpackungen und Sonderpaletten werden zurzeit vorwiegend manuell hergestellt. Durch einen automatisierten Prozess soll die Fertigung in Losgrossen von Eins bis mehrere Hundert beschleunigt...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
DEEPWood – Disruptive Evolving, Engineering and Planning in Wood
Das Projekt nimmt Bezug auf die zukünftige Weiterentwicklung des BIM Reifegrades Level 2 auf 3 und stellt sich der Herausforderung, wie eine Zusammenarbeit mehrerer User gleichzeitig in einem gemeinsamen...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Der Aktionsplan Digitale Schweiz 2018 fordert für Gebäude des Bundes und bundesnaher Betriebe die verpflichtende Einführung von Building Information Modeling BIM ab 2021. BIM stellt als methodischer Aufbruch...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Fassadenbegrünungen senken die Stadttemperatur, die Feinstaub- und Lärmbelastung. Die Prozessdigitalisierung auf Smartphones mit Augmented Reality sorgt für ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren der...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Gebäudeerneuerung Oberwallis - «Veta / Nova – Bausubstanz einfach erneuern»
Die typischen historischen Holzgebäude in Oberwalliser Dörfern sollen nicht ungenutzt verfallen. Mit effizienteren Planungsprozessen und reduzierten Umbaukosten soll es gelingen, ihnen neues Leben einzuhauchen.
Institut
Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA
Forschungseinheit
Bauen im Bestand und Denkmalpflege
Brandsicherheit
Bauphysik
Erdbebeningenieurwesen
Holzbau
Tragstrukturen
Viele Holzwerkstattbetriebe setzen auf digitale Systemlösungen. Was ihnen fehlt ist ein pragmatischer Weg zu ihrer digitalen Weiterentwicklung. Ein Datenmodell soll weiterhelfen, den Zustand der Unternehmen...
Mit der Initiative Wald & Holz 4.0 will die BFH die digitale Transformation der schweizerischen Holzbranchen fördern. 60 Unternehmen und acht Branchenverbände sind als Projektpartner beteiligt. Ziel ist die...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Fehleinschätzungen der Rundholzqualität können insbesondere bei kleinen Sägereibetrieben zu finanziellen Einbussen führen. Um die Qualität bereits früh zu erkennen, entwickelt die BFH ein digitales...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Die Pulverbeschichtung ist in der Metallindustrie weit verbreitet – für Holz ist dieses Verfahren vergleichsweise jung. Gemeinsam mit Industriepartnern hat die Berner Fachhochschule die Technologie weiter...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Entwicklung von spezifischen Beschichtungen für Fensterwerkzeuge
Bei der Fertigung von Fensterkanteln aus Holz ist ein wichtiges Ziel, eine so gute Fräsqualität zu erreichen, dass keine Schleifvorgänge vor dem Lackieren der Kanteln notwendig sind oder diese auf ein...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
In Schweizer Wäldern nimmt der Anteil an Buchenholz kontinuierlich zu. Vor diesem Hintergrund gilt es, geeignete, stoffliche Produkte zu entwickeln und voranzutreiben, in denen das Buchenholz seine positiven...
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Das Bundesamt für Energie BFE gab in Kooperation mit dem Verein Minergie zwei Studien zum Themenbereich „Minergie-Qualitätssystem MQS“ und «MINERGIE®-Bauerneuerung mit Systemlösungen“ bei der BFH in Auftrag....
Institut
Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und Ihnen darauf und auf anderen Webseiten personalisierte Angebote zeigen zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.