Oberflächenbehandlung

Im Bereich der Oberflächenbehandlung von Holz und Holzwerkstoffen entwickeln wir Beschichtungssysteme sowie Anwendungs- und Trocknungsprozesse.

Unser aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf dem transparenten Oberflächenschutz von Holzbauteilen im Aussen- und Innenbereich. Wir entwickeln nicht filmbildende Beschichtungsvarianten. Im Bereich des Möbel- und Innenausbaus arbeiten wir daran, die Funktionalität der Oberflächen mittels spezifischer Sensoren zu erweitern, um diese besser in eine digital vernetzte Umgebung integrieren zu können.

BFH-Zentrum Holz - Werkstoff und Ressource

Leistungsangebot

Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für die Oberflächenbehandlung von Holz und Holzwerkstoffen. Dazu gehören folgende Leistungen:

  • Forschungsprojekte im Auftrag von Unternehmen und Institutionen
  • Auf die Unternehmensgrösse zugeschnittene Technologieentwicklungen (von Kleinstunternehmen bis hin zu Industriebetrieben)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsmitteln nationaler und internationaler Förderorganisationen (einschliesslich Innosuisse, BAFU, Horizon 2020, M-ERA.NET)
  • Prüfdienstleistungen Oberflächenbehandlung
  • Prüfdienstleistungen Mikroskopie
  • Beratungen
  • Expertisen

Mit Lehre und Weiterbildung sind wir stark vernetzt. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten. Masterstudierende sind zudem häufig auch als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden. Damit tragen wir zu einer zukunftsorientierten Kaderausbildung unserer Studierenden bei.

Wir sind mit folgenden Lehr- und Weiterbildungsangeboten vernetzt:

Neu gewonnene Erkenntnisse transferieren wir – sofern nicht vertraulich – in die Praxis. Dazu führen wir Veranstaltungen durch, halten Referate, schreiben Fachartikel, machen Führungen, organisieren Workshops oder präsentieren Ergebnisse an Messen.

Kompetenzen

Neben unseren Fachkompetenzen zeichnen uns die starke Verbindung zur Branche, zu Institutionen und Verbänden sowie internationalen Forschungsnetzwerken aus.

Zu unseren Kompetenzen gehören:

  • Umweltfreundliche Beschichtung von Holz und Holzwerkstoffen
  • Pulvertechnologie
  • Härtung von Lacksystemen durch den Einsatz von LED Dioden
  • Einsatz von Biokomponenten
  • UV und Feuchteschutz von Holzoberflächen
  • Ökologischer Holzschutz
  • Moderne Mikroskopiertechniken
  • Plasmatechnologie
  • Dauerhafte Holzbeschichtungen

 

Institut für Werkstoffe und Holztechnologie IWH

Holzmodifikation ist einer der Themenschwerpunkte des Instituts für Werkstoffe und Holztechnologie IWH. Im IWH entwickeln und optimieren wir mit Fokus auf einen nachhaltigen Ressourceneinsatz multifunktionale Holz- und Verbundwerkstoffe sowie innovative Produkte für die Holz- und Bauwirtschaft. Weitere Themenschwerpunkte sind:

Projekte

  • Infrastruktur


    Für die fachgerechte Abwicklung von Dienstleistungen und Entwicklungsaufträgen stehen uns gut eingerichtete Labore zur Verfügung:

    • Breite Infrastruktur für den Auftrag von flüssigen Beschichtungssystemen (Giessen, Walzen, Spritzen, Pulvern)
    • Umluft-, IR- und UV-Trocknungseinheiten
    • Freibewitterungsstand und Schnellbewitterungsgeräte
    • Diverse Klimakammern
    • Mehrere Autoklaven von 25-250l
    • Sterile Arbeitsplätze für biologische Analysen
    • Diverse Lichtmikroskope, Elektronenmikroskop (inkl. EDX Einheit) und Atomkraftmikroskop
    • Mikrotome und Schleifgeräte
    • Werkstoffprüflabor
    • Oberflächenprüflabor
    • Mikroskopielabor

    Kontakt

    Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ich gebe Ihnen gerne Auskunft und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: