Leistungsangebot
Vom Plakat zur gesunden Ernährung über den Wegweiser auf dem Campus bis zur Benutzeroberfläche eines Billettautomaten: Gestaltete Informationen, visualisierte Anweisungen und nutzerfreundliche Interfaces begleiten uns durch den Alltag. Das BFH-Zentrum Arts in Context bietet hierfür umfassende Forschungs- und Entwicklungsleistungen an. Dabei reicht das Spektrum von der Prozessbegleitung und Wissensdarstellung über die visuelle Objekt- und Raumanalyse bis hin zu Orientierungssystemen.
Wissensdarstellung
- Visualisierung qualitativer und quantitativer Daten
- Gestaltung von Interfaces und Benutzeroberflächen
- Workshops zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden für visuelle Phänomene im Umgang mit Daten
- Führung von Prozessen der Wissensdarstellung
Visuelle Objekt- und Raumanalyse
- Feedback und Beratung zur visuellen Kommunikation in Verwaltung, Bildung, Entwicklung, Gesundheit
- Analyse von visuellen Artefakten (z. B. Formulare, Werbemittel, Broschüren) hinsichtlich ihrer Wirkung und anschliessende wissenschaftlich fundierte Gestaltungsempfehlungen
- Intervention zur Verbesserung der Kommunikation in Organisationen
- Begehung, Analyse und Entwicklung von Räumen (z. B. Wartebereiche, Healing Environments im Gesundheitswesen, Pflegeeinrichtungen)
- Methodenmix der Designforschung: visuelle Analysen, teilnehmende Beobachtung, Interviews, Cultural Probes, rhetorische Designanalyse nach dem Berner Modell
Film zum Projekt "Warteraum"
Signaletik – Orientierungs- und Informationssysteme
- Signaletik – Orientierungs- und Informationssysteme, kontextspezifische Gebäudebeschriftungen und Kommunikationsdesign im Raum
- Beratung und Begleitung von komplexen Ausschreibungsprozessen von der Vorbereitung des Briefings bis zur Vergabe des Auftrags