Validation of the Bernese Pain Scale
Die Behandlung von Frühgeborenen beinhaltet diagnostische und therapeutische Massnahmen, die mit Schmerzen verbunden sind. Um die Schmerzen angemessen zu behandeln, ist eine valide Schmerzerfassung von grundlegender Bedeutung.
Steckbrief
- Lead-Departement Gesundheit
- Institut Geburtshilfe
- Förderorganisation SNF
- Laufzeit 01.10.2015 - 31.12.2018
- Projektverantwortung Prof. Dr. Eva Cignacco Müller
- Projektleitung Prof. Dr. Eva Cignacco Müller
-
Projektmitarbeitende
Dirk Bassler
Mathias Nelle
Bonnie Stevens
Liliane Stoffel
Prof. Dr. Eva Cignacco Müller
Karin Schenk
Sven Schulzke -
Partner
Inselspital, Universitätsspital Bern
Universitäts-Kinderspital beider Basel
University of Toronto
Universitätsspital Zürich (CARCAS) - Schlüsselwörter Frühgeborene, Schmerz, Assessment, Kontextfaktoren, Diagnostik
Ausgangslage
Validierung des BSN an einer grossen Stichprobe von Neugeborenen unterschiedlichen Alters, Überprüfung des Einflusses von Kontextfaktoren auf die Schmerzreaktion und Modifizierung des BSN unter Berücksichtigung relevanter Kontextfaktoren.
Vorgehen
In dieser Beobachtungsstudie werden Neugeborene in den ersten 14 Lebenstagen während 2 (Termingeborene) bis 5 (Frühgeborene) routinemässigen kapillären Blutentnahmen gefilmt. Für jede Phase der Blutentnahme werden drei Sequenzen produziert: Basiserhebung, Blutentnahme und Erholungsphase. Die Schmerzreaktionen der Neugeborenen werden anschliessend mit dem BSN von Pflegefachpersonen beurteilt. Relevante Kontextfaktoren können den Patientenakten der Kinder entnommen werden.
Ausblick
Wir gehen davon aus, dass die Berücksichtigung von Kontextfaktoren im BSN eine genauere Schmerzerfassung ermöglichen wird. Dadurch können Schmerzen reduziert und negative Langzeitfolgen vermindert werden.