Genderreflektierende Offene Jugendarbeit. Professionalisierung durch partizipative Wissensproduktion
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Chancengleichheit für alle Geschlechter unter Berücksichtigung der Diversität von Identitäten und Zugehörigkeiten.
Steckbrief
- Lead-Departement Soziale Arbeit
- Institut Schwerpunkt Soziale Intervention
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit (geplant) 01.09.2018 - 28.02.2021
- Projektverantwortung Stefanie Duttweiler
- Projektleitung Stefanie Duttweiler
- Schlüsselwörter Gender, Jugendarbeit, Intersektionalität, partizipative Forschung, Praxisforschung
Ausgangslage
Weiterentwicklung genderreflektierender Offener Jugendarbeit.
Vorgehen
Fachpersonen der Offenen Jugendarbeit beobachten die Interaktionen ihrer Praxis in Bezug auf die Herstellung von Geschlechterpositionierungen und analysieren diese Beobachtungen mit ForscherInnen der BFH. Dabei reflektieren sie auf ihre eigene Haltung und ihren Umgang mit Jugendlichen und entwickeln neue Arbeitsweisen. Eine abschliessende Tagung stellt die Ergebnisse einer internationalen Fachöffentlichkeit vor.