- Forschungsprojekt
SBB Schotterverklebung
Bei Unterhaltsarbeiten auf einer mehrgleisigen Bahnstrecke muss der Schotter unter den Gleisen stabilisiert werden. Zu diesem Zweck wir die Schotterverklebung eingesetzt. Um die Tauglichkeit dieser Praxis zu beweisen, hat die BFH für die SBB ein einfaches Dimensionierungsmodell erarbeitet.
Steckbrief
- Lead-Departement Architektur, Holz und Bau
- Institut Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ISI
- Forschungseinheit Geotechnik und Naturereignisse
- Laufzeit (geplant) 01.01.2019 - 31.12.2020
- Projektverantwortung Martin Stolz
- Projektleitung Cecilia Ulmke
- Partner SBB AG
Projektbeschrieb
Die Sicherung der Gleise und der Schotterersatz erfolgen meistens während der Nacht, um Betriebsstörungen auf ein Minimum zu reduzieren. Da die Zeitfenster nur einige Stunden betragen, sind effiziente Baumethoden gefragt. Jedes Jahr muss die SBB ca. 200 km Fahrbahn ersetzen.
Die Forschenden der BFH haben unter anderem die Scherparameter des reinen und des verklebten Schotters bestimmt, Messungen zum Querverschiebewiderstands durchgeführt und ein rechnerisches Dimensionierungsmodell entwickelt.
«Die Berner Fachhochschule ist für die SBB eine ideale Partnerin für die Geotechnik und den Tiefbau. Die Zusammenarbeit ermöglicht innovative Verfahren auszutesten, Know-how aufzubauen und weiter zu geben.»
Matthias Niklaus, Leiter Unterbau und Geotechnik, SBB AG