Inhalt + Aufbau
Das Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik bietet eine perfekte Verbindung von Studium und Beruf und macht Sie fit für die Bewältigung des komplexen Berufsalltags. Der Abschluss ist zugleich Grundlage für eine konsekutive Masterausbildung (MSc) oder für mögliche Weiterbildungsstudiengänge.
Portrait
Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Unterstützung von Unternehmen durch den Einsatz Informations- und Kommunikationstechnik (ICT). Schwerpunkte sind die Konzeption, die Entwicklung und der Betrieb von digitalen Informationssystemen. Diese unterstützen die digitale Transformation von Unternehmungen und ermöglichen ihnen neue Formen der Geschäftstätigkeit.
Wirtschaftsinformatik erfordert Wissen und Können aus zwei Bereichen. Kenntnisse von Geschäftsprozessen sind ebenso wichtig wie ein grundlegendes Verständnis der ICT.
Ausbildungsziele
Der Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik befähigt Sie:
- auf der Basis betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Methoden Geschäftsideen und Geschäftsprozesse zu erfassen,
- Geschäftsprozesse zu analysieren, zu dokumentieren und zu optimieren und darauf basierend digitale Informationssysteme zu gestalten,
- IT-Strategien und Geschäftsarchitekturen zu analysieren und zu gestalten,
- Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen zu optimieren sowie digitale Technologien zu beurteilen,
- Projekte zu planen, zu leiten und zu realisieren,
- IT-Services, Sourcing-Vorhaben, Support- oder Rechenzentren zu planen,
- die Verfügbarkeit und Sicherheit von Daten und Informationssystemen sowie den Datenschutz zu gewährleisten,
- Auftraggeberinnen und Auftraggeber und Beteiligte zielgruppengerecht und verständlich zu informieren.