Prof. Beatrice Buss
Steckbrief

Prof. Beatrice Buss Dozentin
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Physiotherapie
Stadtbachstrasse 64
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Ressortleiterin Qualifikation und Prüfungen Bsc. Physiotherapie
Schwerpunkte
kompentenzorienterte Assessment, Qualitätssicherung, Curriculumentwicklung
Lehre
Studiengänge
Bachelor of science physiotherapy
Unterrichtsfächer
Reflexion, Clinical reasoning, PNF, Neurophysiologie und deren Intergration, Innere Medizin, Anatomie, Orthopädie
Forschung
Fachgebiete
Assessmentforschung im Bereich Education
Schwerpunkte
OSCE, Portfolio, schriftliche Prüfungen
Lebenslauf
Biografie
- verheiratet, 2 Kinder
Berufserfahrung
- 1989-2000 freiberufliche Physiotherapeutin
- 1994- 2006 Dozentin Physiotherapie Berufsbildende Schulen in Deutschland
- 2007 Dozentin Bsc. Physiotherapie und Ressortleiterin Berner Fachhochschule
Bildungsweg
- 1984-1987 Physiotherapeutin Fachschule Saalfeld
- 2000- 2003 Bsc. physiotherapy Hogeschool van Amsterdam
- 2000- 2003 MAS in physical medicine Euraka Hochschule
- 2005-2007 Master in Higher Education Universität Kassel
- 2017 can. PHD freie Universität Brüssel
Projekte
Weitere Projekte
Curriculum 2020,
Begriffsbestimmung von Evaluation versus Ausbildungsforschung und sich daraus ableitenden Konsequenzen
Publikationen
B. Buss, S. Rogan, E. Luijckx, E. Zinzen 2018: Portfolio as a tool to stimulate physiotherapy students to reflect on their learning process: a systematic review
B. Buss, S. Rogan, E. Luijckx, E. Zinzen 2018: Objective structure Examination (OSCE) in Physiotherapy: What is the difference between communication competence and therapeutic climate?
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
Mitglied Gesellschaft für medizinische Ausbildung
Mitglied im Ausschuss Prüfungsforschung GMA
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Institut Prüfungs- und Kommunikationsforschung Heidelberg
Betreute Arbeiten
Master
Joyce Timmermans Assessment of clinical competence in physiotherapy: OSCE Indicators Versus Practical Skills: Protocol
Dieter Buss Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden der Rehabilitationseinrichtungen der RehaClinic AG
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Englisch - Fliessend
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
Länderkenntnisse
- Deutschland
- Niederlande
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland