Prof. Dr. Stephan Nüssli
Steckbrief

Prof. Dr. Stephan Nüssli Dozent
Kontakt
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Technik und Informatik
Lehre
Höheweg 80
2502 Biel
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Lehre und Forschung
Schwerpunkte
Vernetzte Medizin, Patientennahe Anwendungen, Ambulante Leistungserbringung
Lehre
Studiengänge
Bachelor Medizininformatik
Unterrichtsfächer
Pathologie und Pathophysiologie
Spital- und Praxisorganisation
Klinische Apps für Tablets
Medizin und Ethik
Seminare und Living Cases
Forschung
Fachgebiete
Vernetzte Medizin, Patientennahe Anwendungen, Ambulante Leistungserbringung
Schwerpunkte
eHealth, mHealth, Telemedizin
Lebenslauf
Biografie
- Langjährige Tätigkeit im Schweizer Gesundheitswesen als Arzt im klinischen Alltag wie auch als Projektleiter, Produktmanager und Verantwortlicher Business Development auf der Seite von IT-Lösungsanbietern, mit vertieftem Know-How an die Anforderungen der Leistungserbringer (Spitäler, Arztpraxen) an künftige Informatiklösungen. Projekterfahrung auf Spitalseite im Rahmen der Konzeption und Evaluation des klinischen Informationssystems im Kantonsspital St.Gallen.
Erfahrung in internationalen Märkten (Deutschland, Holland, England) im Bereich eHealth. Professur für Medizininformatik seit 2013 mit Lehrtätigkeit in den Bereichen Spital- und Praxisorganisation, eHealth/Telemedizin und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.
Berufserfahrung
- 2013-heute Professor für Medizininformatik Berner Fachhochschule
- 2007-2013 Leiter Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung Logicare AG Dübendorf
- 2006-2007 Projektleiter Patientenmanagementsystem PMS Kantonsspital St.Gallen
- 2004-2006 Solution Director, Product Manager iSOFT Switzerland GmbH, Schwerzenbach
- 2003-2004 Stellvertretender Abteilungsleiter Patientenmanagement Torex Health Switzerland GmbH, Schwerzenbach
- 1999-2003 Stellvertretender Entwicklungsleiter Patientenmanagement Spitalinformationssysteme Laufenberg GmbH, Schwerzenbach
- 1997-1999 Ärztliche Weiterbildung, Assistenzarzt Universitäts-Kinderklinik Zürich und Kinderabteilung Kantonsspital Baden
- 1996-1997 Ärztliche Weiterbildung, Assistenzarzt Chirurgie, Bezirksspital Münsingen
- 1985-1996 Softwareingenieur Siemens Schweiz AG
- 1983-1985 Softwareingenieur Schmid Fernmeldetechnik
Bildungsweg
- 2005-2007 NDS/FH in Betriebswirtschaft/Innovationsmanagement Berner Fachhochschule
- 1996-1997 Doktorat der Medizin Universität Zürich
- 1988-1995 Eidgenössischen Diplom als Arzt Universität Zürich
- 1978-1981 Elektroingenieur HTL Neu-Technikum-Buchs SG
Publikationen
Denecke K., Dittli PA., Kanagarasa N., Nüssli S. (2018). Facilitating the Information Exchange Using a Modular Electronic Discharge Summary.
Stud Health Technol Inform. 2018;248:72-79.
Murbach M., Martin S., Denecke K., Nüssli S. (2017). A First Standardized Swiss Electronic Maternity Record.
Studies in Health Technology and Informatics, 236, 248-253.
Nüssli S., Schnyder F., Zenhäusern R., Bosshart K. (2016). Improving Patient Safety with a Mobile Application for Patients with Peripherally Inserted Central Venous Catheters (PICC).
Studies in Health Technology and Informatics, 2016(225), 952-953.
Holm, J., Bürkle, T., Gasenzer, R., von Kaenel, F., Nüssli, S., Bignens, S., Kim, S., Lehmann, M. (2015). A Novel Approach to Teach Medical Informatics.
Volume 216: MEDINFO 2015: eHealth-enabled Health, 1011-1011.
K. Denecke, S. Bignens, T. Bürkle, S. Kim, M. Lehmann, S. Nüssli, M. Sariyar, J. Holm (2019) Elisabeth Brönnimann und ihr Weg durch das Gesundheitssystem - Digitale Transformation aus Patientensicht.
Pfannstiel, Mario A., Da-Cruz, Patrick, Mehlich, Harald (Hrsg). Digital Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Springer, 2019, 265-80 https://www.springer.com/de/book/9783658254605
Mitgliedschaften
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Französisch - Konversationssicher