Prof. Dr. Karin Anne Peter
Steckbrief

Prof. Dr. Karin Anne Peter Co-Leiterin IF GV & Personalentwicklung
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Pflege
Stadtbachstrasse 64
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Leiterin Innovationsfeld Gesundheitsversorgung - Personalkompetenz und Entwicklung
Modulleitung Evidenzbasierte Interventionen (Masterstudiengang Pflege)
Projektleitung nationales STRAIN Projekt
Schwerpunkte
Gesundheitsversorgung - Personalkompetenz und Entwicklung
Arbeitsbedingte Belastung bei Gesundheitsfachpersonen
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Interventionsstudien
Lehre
Studiengänge
Master of Science in Nursing
Unterrichtsfächer
Modulverantwortliche für das Modul Evidenzbasierte Interventionen (seit 2017-Heute)
Dozentin im Masterthesis-Seminar (seit FS 2021)
Modulverantwortliche i.V. für das Modul Forschungsmanagement (FS 2021)
Forschung
Schwerpunkte
Belastung am Arbeitsplatz, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Psychosoziale Gesundheit
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 05/2021 - Heute Co-Leiterin Co-Leiterin IF Gesundheitsversorgung - Personalkompetenz und Entwicklung Berner Fachhochschule Gesundheit
- 01/2020 - 05/2021 Leiterin IF Gesundheitsversorgung - Personalkompetenz und Entwicklung Berner Fachhochschule Gesundheit
- 09/2021 - Heute Modulleitung Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention & Selbstmanagement MScN Pflege, Berner Fachhochschule Gesundheit
- 02/2021 - Heute Dozentin im Modul Masterthesis-Seminar und Leadership (interprofessionelle Module) Berner Fachhochschule Gesundheit
- 09/2017 - 06/2021 Mitglied im Lenkungsausschuss CNHW Competence Network Swiss Health Workforce
- 02/2017 - 02/2021 Modulleitung Evidenzbasierte Interventionen (früher Intervention & Outcome) im Masterstudiengang Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit
- 07/2017 - 03/2021 Nationale Projektleitung STRAIN 'work-related stress among health professionals in Switzerland' Berner Fachhochschule Gesundheit
- 09/2013 - 09/2017 Pflegeexpertin Plastische Chirurgie / Handchirurgie UniversitätsSpital Zürich
- 01/2016 - 05/2016 Auslandeinsatz in Tansania (Moshi) bei Kiwakukki – Frauen gegen HIV/AIDS sowie in Ghana (Mampong) in einem Spital sowie in einem Kinderheim (Säuglingsstation) Kiwakukki (Moshi, Tansania), Mampong (Ghana)
- 09/2013 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Berner Fachhochschule Gesundheit
- 08/2010 - 08/2013 Pflegefachverantwortliche allgemeine Chirurgie Spital Uster
- 09/2007 - 07/2010 Fachfrau Gesundheit Sonnweid Wetzikon - Kompetenzzentrum Demenz
- 08/2004 - 08/2007 Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit Universitätklinik Balgrist
Bildungsweg
- 2015 - 2020 PhD – Doctor of Philosophy Maastricht University, School for Public Health and Primary Care (CAPHRI)
- 2021 - 2021 CAS in Hochschuldidaktik Berner Fachhochschule Gesundheit
- 2020 - 2020 Leadership Principles Harvard Business School Online
- 2011 - 2013 Master of Science in Nursing Berner Fachhochschule Gesundheit
- 2007 - 2010 Bachelor of Science in Nursing Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- 2004 - 2007 Fachfrau Gesundheit mit Berufsmatura Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturitätsschule Zürich, Theodosianum
Projekte
Weitere Projekte
Projektverantwortliche bei diversen Projekten (Präsentismus, 4aimsPROS, STRAIN 2.0, usw.)
Projektleitung nationales STRAIN-Projekt (2017 - heute): Work-related Stress among health professionals in Switzerland - STRAIN. Financed by the State Secretary for Education, Research and Innovation and the cooperating Partners and Universities of Applied Sciences. This project is part of a cooperation between the Swiss Universities in Health to establish a competence centre for workforce shortage among health professionals. Different sub-projects will develop basic knowledge and measures. Webpage see: www.gesundheit.bfh.ch/strain
Projektleitung SEP- Strategische Erfolgsposition psychosoziale Gesundheit (2015-2017)
Standortprojektleitung FH-KomIN im Competence Network Swiss Health Workforce (2017 - heute): Project manager: S. Hahn - Strategy to counter staff shortages among health professions. A national study to address and reduce staff shortages by providing data, educational content and services in order to enable, facilitate and accompany the implementation of state-of-the-art applied research and project evidence into practice. Financed by the State Secretary for Education, Research and Innovation with CHF 3 Mio and the cooperating Partners and Universities of Applied Sciences with CHF 3 Mio. Webpage see: www.cnhw.ch
Projektmitarbeiterin im Projekt RESPONSE (2013-2015)
Projektmitarbeiterin im Projekt Deeskalation in Deutschen Akutspitälern (2013-2016)
Projektmitarbeiterin im Peropa Projekt (2013-2017)
Publikationen
Auszeichnungen
Beste Dissertation 2020
Auszeichnung zur besten Dissertation des Jahres 2020 an der BFH mit der Thesis 'Work-related stress among health professionals working in Swiss hospitals, nursing homes and home care organisations: An analysis of stressors, stress reactions and long-term consequences of stress at work among Swiss health professionals
1. Posterpreis
1ST INTL. CONFERENCE 2018 – «COUNTERING STAFF SHORTAGE AMONG HEALTH PROFESSIONS – TOGETHER FOR A HEALTHY HEALTH CARE SYSTEM»