Andrea Eissler
Steckbrief

Andrea Eissler Externe Fachperson
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Gesundheit
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Weiterbildung Spezialisierte Pflege, DAS und MAS
Fachkurs Matermité, Pädiatrie und CAS Qualität in der Medizin für patientennahe Anwendung
Schwerpunkte
Familie, Kind, Qualität
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2019 - heute Neonatologie Intensivpflege Frauenklinik Inselspital Bern
- 2016 - 2016 Neonatologie, Wochenbett, Stillberatung Lindenhofgruppe, Bern
- 2015 - 2016 Intensivpflege Pädiatrie Kinderspital Zürich, Eleonorenstiftung
- 2014 - 2017 Dozentin Duale Hochschule Baden Württemberg, Deutschland
- 2013 - 2017 Ressortleiterin Berner Bildungszentrum für Pflege
- 2010 - 2013 Neonatologie Intensivpflege Frauenklinik Inselspital Bern
- 2009 - 2013 Entwicklung und Dozentin für Skillsunterrichte Geburtshilfe udn Neonatologie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- 2007 - 2008 Pränatalstation Universitätsspital Zürich
- 2007 - 2016 Dozentin Schweizer Institut für Rettungsmedizin
- 2005 - 2006 Gynäkologie, Wochenbett und Geburtshilfe Privatklinik Obach
- 2002 - 2004 Neonatologie intermediate care Kinderklinik Inselspital Bern
Bildungsweg
- 2011 - 2013 Master of Science in Berufsbildung Eidgenössisches Hochschulinstitut
- 2010 - 2013 Teilstudium Hebammenwissenschaften Medizinische Hochschule Hannover
Weitere
- 2008 - 2010 Nachdiplomstudium Intensivpflege Pädiatrie, Kinderklinik Inselspital Bern
- 2005 - 2008 Still- und Laktationsberaterin IBCLC
- 2005 -2007 Hebamme, äquivalent B.Sc.
- 1998 - 2002 Pflegefachfrau DN II
Publikationen
Eissler, A.B., Sailer, M., Eissler, C., & Jerg-Bretzke, L. (2015). Vermittlung von Bewältigungsstrategien im Studium zur Vorbereitung auf Belastungsfaktoren im Arbeitskontext. PADUA-Fachzeitschrift fü
Eissler, A.B., & Jerg-Bretzke, L. (2015). Der Arbeitsort beeinflusst die Belastungsfaktoren teilweise signifikant. Hebamme.ch, 9, 4-7.
Eissler, A.B., Jerg-Bretzke, L., Limbrecht-Ecklundt, K., & Eissler, C. (2015). Auswirkungen des Bildungsabschlusses auf die Wahrnehmung von Stressoren im Arbeitskontext bei Hebammen der Deutschschweiz. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung: St. Gallen.
Eissler, A.B., Jerg-Bretzke, L., Limbrecht-Ecklundt, K., & Eissler, C. (2015). Reconciling work and family with midwives in German-speaking Switzerland: A comparison between one group with children and one without. International Conference on Globalization, Working Conditions and Health: Bordeaux.
Eissler, A.B., Jerg-Bretzke, L., Limbrecht-Ecklundt, K., & Eissler, C. (2015). Reconciling work and family with midwives in German-speaking Switzerland. International Conference on Advances in Women’s Studies: Toronto.
Gaupp, R., & Eissler, A. B. (2014). SimObserver - A mixed method study on self directed learning from patient simulation observations. Presented at the Annual meeting of the Association for Medical Education in Europe, Milan, Italy.
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
European Association for International Education (EAIE)
Verein für Pflegewissenschaften Pädiatrie (VFP)