Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren, die sich fürs Programmieren und die Informatik interessieren, können kostenlos an den Workshops des Coding Club for Girls teilnehmen.
Diese Workshops können unabhängig voneinander besucht und je nach Interesse ausgewählt werden. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 24 Plätze beschränkt, bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste.
Die Workshops werden durch die Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit mit der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) organisiert.
Wann & Wo
Die Workshops finden jeweils am Samstagvormittag in den Räumen der Technischen Fachschule Bern, Lorrainestrasse 3, 3013 Bern, statt und dauern 2 ½ Stunden:
Aktuelle Durchführungstermine werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.
Tutorinnen
Die Teilnehmerinnen werden von jungen Frauen, die selber im Informatik- oder Technikbereich tätig sind, unterrichtet.
Weitere Informationen
Unter dem Namen Coding Club des filles wurde dieses Projekt 2018 von der EPFL initiiert. Die Workshops finden in verschiedenen Schweizer Städten statt, ab März 2020 erstmals auch in deutscher Sprache in der Stadt Bern. Der Coding Club for Girls hat zum Ziel, dem Fachkräftemangel im ICT-Bereich (Information and Communications Technology) entgegen zu wirken und langfristig den Frauenanteil in der Branche zu erhöhen.
Mit diesem Projekt soll Mädchen und jungen Frauen im Rahmen von Workshops, Online-Aufgaben und durch Rollenmodelle Freude an und Selbstvertrauen in ihre ICT-Fähigkeiten vermittelt werden. Sie treffen auf Gleichgesinnte und lernen Möglichkeiten kennen, ihre Programmier- und Informatikkenntnisse weiterzuentwickeln. Der Club bietet die Möglichkeit mit anderen interessierten Mädchen und jungen Frauen aus ICT-Berufen im Kontakt zu bleiben und auch nach der Workshop-Teilnahme Zugang zu Austausch und Unterstützung für eigene Projekte zu erhalten.