Inhalt + Aufbau
Portrait
Der Bedarf an praxisbezogenen Weiterbildungen im Bereich spezialisierter Palliative Care hat im Rahmen der nationalen Strategie für Palliative Care zugenommen.
Das bisherige Angebot für eine Weiterbildung in interprofessioneller, spezialisierter Palliative Care (früher «Level B2») am Palliativzentrum in St. Gallen wurde von den Absolvierenden über die letzten Jahre mehrfach evaluiert. Der starke Praxisbezug, die überzeugende Qualifizierung der Dozent*innen, und die gelebte Interprofessionalität - sowohl bei den Student*innen als auch bei den Dozent*innen - wurden als äusserst bereichernd beschrieben.
Nach dem Motto «ein Curriculum – zwei Standorte» wird mit diesem CAS-Studiengang dasselbe Angebot wie in St. Gallen nun auch vom Universitären Zentrum für Palliative Care (UZP) in Bern in Kooperation mit der BFH und der Universität Bern angeboten. Das praktische Wissen erarbeiten Sie sich am UZP. An der BFH besuchen Sie anschliessend einen der zwei Fachkurse Evidence-Based-Practice «Review» oder «Care Report», in dem Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben. Für Sie als Student*in ist die Kooperation zwischen dem UZP und der BFH durch die starke Verbindung von klinischem und theoretischem Wissen besonders attraktiv.
Testimonial
«Die Weiterbildung ermöglicht und vertieft den Austausch mit Gleichgesinnten zu Themen und Fragestellungen der spezialisierten Palliative Care. Sie unterstützt die gezielte Vertiefung von Fachwissen und lässt mich Zusammenhänge sowie Verknüpfungen neu denken und in erweitertem Rahmen internalisieren».
Verena Prebil, Absolventin des CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Ausbildungsziel
Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Professionen ist in der Palliative Care von weitreichender Bedeutung. Dieser CAS-Studiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Berufsprofil auf die spezialisierte Versorgung auszurichten und befähigt Sie für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Ausserdem erlauben Ihnen die erworbenen Kompetenzen, die Zukunft der Palliative Care aus einer umfassenden Perspektive mitzugestalten.