Inhalt + Aufbau
Portrait
Haben Sie beruflich mit einer Musikkultur zu tun, die sich in Zeiten des Umbruchs befindet? Ringen Sie zugleich um Veränderung und Erhaltung – sowohl Ihrer Formate und Inhalte als auch Ihrer Zuhörerschaft und Ihrer Konzertkultur? Dieser Studiengang hinterfragt die hartnäckigen Gewohnheiten des Musikbetriebs und stattet Sie mit künstlerischen, didaktischen, wissenschaftlichen und Management-Skills aus.
Ausbildungsziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben sie nachfolgenden Kompetenzen:
- Sie sind befähigt, in einem institutionellen oder freischaffenden Kontext Strategien für eine künstlerische Musikvermittlung zu entwickeln
- Sie kennen Wirkung, Ziele, Formate und Inhalte von Musikvermittlung und können auf dieser Grundlage Projekte konzipieren
- Sie können mit diversen gesellschaftlichen Gruppen partizipative künstlerische Prozesse durchführen
- Sie lernen Formate, Konzertdramaturgien und Kontextgestaltung für Menschen aller Altersstufen sowie unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft kennen.
- Sie können Musik den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zielgruppen mittels Kontext- und Konzertgestaltung näherbringen