Inhalt + Aufbau
Portrait
Unter Evaluation versteht man die auf der Grundlage von sozialwissenschaftlichen Methoden erfolgte Bewertung oder Beschreibung eines Gegenstands (insbesondere Programme, Projekte, Massnahmen). Evaluationen spielen im Sozial- und Gesundheitswesen, aber auch im Bildungsbereich, eine grosse Rolle. Im Fachkurs werden Sie mit den zentralen Begriffen und Leistungsschritten einer Evaluation vertraut gemacht. Sie lernen, Evaluationen selbständig zu planen, fachgerecht in Auftrag zu geben und zu begleiten. Im Verlaufe des Fachkurses erhalten Sie Gelegenheit, ein eigenes Evaluationskonzept zu erstellen.
Ausbildungsziel
- Sie kennen die zentralen Begriffe und Konzepte, die in der Auseinandersetzung mit Evaluation verwendet werden.
- Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Evaluationszweck, Fragestellungen, Evaluationsmodellen und sozialwissenschaftlichen Methoden.
- Sie wissen, wie Evaluationen fachgerecht in Auftrag gegeben und begleitet werden. Sie kennen die Qualitätskriterien, die zur Beurteilung von Evaluationen herangezogen werden können.
- Sie wissen, nach welchen Kriterien ein Evaluationsbericht aufgebaut ist. Sie sind in der Lage, Evaluationsergebnisse zu beurteilen, zu priorisieren und umzusetzen.
- Sie können ein eigenes Evaluationskonzept erstellen.