P4P Good Practice bei Schmerzerkrankungen

Sie lernen ein modernes Schmerzverständnis sowie Fachkompetenzen, die es Ihnen ermöglichen Ihre Patienten*innen mit Schmerzerkrankungen gezielt zu untersuchen und zu behandeln.

Im P4P-Kurs

  • lernen Sie die neurophysiologischen und neuropathologischen Grundlagen der Sensibilisierung des Schmerzsystems kennen.
  • differenzieren Sie unterschiedliche Schmerztypen anhand der Art und Sensibilisierung des nozizeptiven Systems.
  • leiten Sie adäquate physikalische Behandlungsmassnahmen ab, welche zur Beeinflussung der Sensibilisierung und damit der Schmerzen geeignet sind (Mechanismen-basierte Schmerztherapie).
  • erlernen Sie den adäquaten Transfer dieser Patient*innen in die notwendige Bewegungstherapie.
Symbolbild aus dem Kurs P4P Good Practice bei Schmerzerkrankungen

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kurs
  • Dauer 2 Kurstage
  • Unterrichtstage Mi + Do
  • Anmeldefrist 20. Oktober 2024
  • Anzahl ECTS 1 ECTS-Credit
  • Kosten CHF 520
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung 20. + 21. November 2024

Inhalt + Aufbau

Porträt

Im physiotherapeutischen Alltag werden wir immer wieder mit Schmerzpatient*innen konfrontiert, für welche es keine wirkungsvolle Therapie zu geben scheint. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gestützt auf die neue ICD11, werden Patient*innen mit chronischen Schmerzerkrankungen neu in primäre und sekundäre chronische Schmerzerkrankungen unterteilt. Im Fokus stehen dabei neuroplastische Veränderungen (Veränderungen an Nerven) und die Neuroinflammation (Entzündung an Nerven), welche Nerven und/oder Hirnzentren des Schmerzes sensibilisieren und so den Schmerz als Warnsystem funktionslos werden lassen. 

In dieser Weiterbildung werden die neuroplastischen Veränderungen des Schmerzsystems, wie sie bei chronischen Rückenschmerzen, Fibromyalgie und CRPS-Patienten vorkommen, thematisiert, Assessments und Untersuchungstechniken zur Differenzierung unterschiedlicher Schmertypen erlernt sowie Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der «Mechanismen-basierten Schmerztherapie» besprochen und praktisch durchgeführt. Damit erlangen Sie Kompetenzen und Fertigkeiten, diese Patient*innen, als Teil eines multimodalen und interdisziplinärem Settings, physiotherapeutisch gezielt zu behandeln.

«P4P» steht für «Practitioners for Practitioners». In P4P-Kursen werden praxisrelevante Themen präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der Inhalte in die physiotherapeutische Praxis. Ausgewählte Expert*innen vermitteln Wissen und Kompetenzen nach dem 3-E-Prinzip.

Was bieten die P4P-Kurse?

  • Fachkompetenz: Spezialisiertes Fachwissen und reflektierte Praxis.
  • Vernetzung und Austausch: Erleben Sie Inspiration durch andere, um Neues zu wagen und über sich selbst hinauswachsen.
  • Unternehmerisches Denken und Handeln: Lernen Sie, wie Sie im Gesundheitswesen erfolgreich sind – zugunsten der Lebensqualität Ihrer Patient*innen sowie der Gesellschaft als Ganzes.

Die P4P-Dozierenden

  • unterrichten enthusiastisch, evidenzbasiert und effektiv (3-E).
  • verfügen über langjährige Berufserfahrung im Schweizer Gesundheitswesen, denken unternehmerisch und haben sich in der Branche behauptet. Die Dozierenden überzeugen durch Neugierde, Innovation und Fachwissen.
  • sind mit Grundversorgungsinstitutionen, Spitälern, Kostenträger*innen sowie anderen Gesundheitsfachpersonen und Patientenorganisationen in ihrer Region und darüber hinaus vernetzt.

Ausbildungsziel

  • Sie lernen die neurophysiologischen und neuropathologischen Grundlagen der Sensibilisierung des Schmerzsystems kennen.
  • Sie differenzieren unterschiedliche Schmerztypen anhand der Art und Sensibilisierung des nozizeptiven Systems.
  • Sie leiten adäquate physikalische Behandlungsmassnahmen ab, welche gezielt zur Beeinflussung der Sensibilisierung geeignet sind (Mechanismen-basierte Schmerztherapie).
  • Sie erlernen den adäquaten Transfer dieser Patient*innen in die notwendige Bewegungstherapie.
  • Grundlagen der Neurophysiologie und Neuropathologie zur Sensibilisierung des Schmerzsystems (Neuroplastizität)
  • Einteilung der Sensibilisierungen (peripher, zentral, kortikal, nozizeptiv und neuropathisch)
  • Differenzierung der Sensibilisierungen mittels Anamnese, Fragebögen und praktischer Testung mit modifizierter klinisch sensorischer Testung (Pinprick, Druckschmerzmessung, Winde-up, 2PD, Algopeg u. a.)
  • Vermittlung der Prinzipien der «Mechanismen-basierten Schmerztherapie»
  • Praktische Anwendungsbeispiele: z. B.: TENS, Thermotherapie, Phonophoresen, graduiertes Training mit Pacing, Motor Imagery
  • Inputreferate
  • Fallbeispiele
  • Praxislektionen mit Supervision

Ein einzelner P4P-Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen.

Sie können jedoch mehrere P4P-Kurse zu einer Kursreihe zusammenfassen und mit einem Kompetenznachweis abschliessen. Dafür erhalten Sie 6 ECTS-Credits, die Sie sich an den MAS «Physiotherapeutische Rehabilitation» anrechnen lassen können. Sie können sich nur eine Kursreihe an den MAS-Studiengang anrechnen lassen.

Die ECTS-Credits einer Kursreihe setzen sich wie folgt zusammen

  • 5 ECTS-Credits aus P4P-Kursen
  • 1 ECTS-Credit aus einem Kompetenznachweis

Anzahl Credits bei P4P-Kursen

  • 1 Tag P4P-Kurs: 0.5 ECTS-Credit (15 Stunden Workload)
  • 2 Tage P4P-Kurs: 1 ECTS-Credit (30 Stunden Workload)
  • 3 Tage P4P-Kurs: 1.5 ECTS-Credits (45 Stunden Workload)

Die Gebühr für den Kompetenznachweis ist in den angegebenen Kosten nicht inbegriffen.

Titel + Abschluss

Kurs in «Good Practice bei Schmerzerkrankungen»

Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Dozent

Kay Hanusch, PhD, Physiotherapeut, Schmerzspezialist SPS
 

Schwerpunktleiter Schmerzphysiotherapie MSc Physiotherapie und Dozent Physikalische Therapie BSc Physiotherapie an der Berner Fachhochschule BFH

Voraussetzungen + Zulassung

  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten FH/HF
  • Ergotherapeuten*innen
  • Gesundheitsfachpersonen anderer Professionen und Disziplinen auf Anfrage

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Organisation + Anmeldung

2 Kurstage
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 – 16.30 Uhr

Durchführung 2023

  • Mittwoch, 20. November 2024
  • Donnerstag, 21. November 2024

Mit der Durchführung von Weiterbildungen «vor Ort» (engl. on-site) reagieren wir auf ein wachsendes Bedürfnis vieler Institutionen und Organisationen im Gesundheitswesen: Nicht Sie kommen zu uns, sondern wir kommen zu Ihnen!

Anmeldefrist

20. Oktober 2024

  • Anmeldungen werden nach dem Eingangstermin berücksichtigt.
  • Kurzentschlossene melden sich gerne unter +41 31 848 36 55. Die Anzahl Studienplätze ist begrenzt.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Physiotherapie

Unsere Weiterbildungsangebote lassen sich einzeln oder in Kombination mit anderen besuchen und dadurch modular bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) aufbauen. Das ermöglicht Ihnen eine maximale Flexibilität.