Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion

Die Ausbildung befähigt die Studierenden, Blasmusikvereine der unteren Stärkeklassen kompetent zu leiten.

Das Angebot:

  • richtet sich an angehende Dirigenten,

  • fördert Sie in der musikalischen Leitung von Proben und Konzerten mit hoher Fach- und Sozialkompetenz,

  • vermittelt Gehörschulung zur Fähigkeit für mehrstimmiges Hören,

  • beinhaltet Harmonie- und Formenlehre von der harmonischen Analyse von vierstimmigen Sätzen bis Romantik, Generalbass und harmonisieren von Melodien,

  • vermittelt Musikgeschichte (Schwerpunkt Bläser- und Blasmusik), Literaturkunde, Partiturstudium und Programmgestaltung,

  • bietet Workshops und Hospitationen bei Vereinen an.

Stimmungsbild Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Zertifikatsausbildung
  • Dauer 6 Semester
  • Unterrichtstage Mittwoch
  • Anmeldefrist 1. Mai 2023
    Eignungsprüfung: Juni 2023
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 14'050
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern Ostermundigenstrasse
  • Departement Hochschule der Künste Bern
  • Nächste Durchführung Herbstsemester 2023

Studienbeschrieb Zertifikat Blasmusik

Inhalt + Aufbau

Portrait

Die Zertifikatsausbildung hat zum Ziel den Teilnehmenden ihre Kompetenzen in Bezug auf die Leitung eines Blasmusikvereines professionell zu erweitern.

Ausbildungsziel

Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie nachfolgenden Kompetenzen:

  • Musikalische Leitung von Proben und Konzerten mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
  • Hauptinstrument bis Oberstufe 1 des SBV oder Stufe IV des SMPV (Einzelunterricht)
  • Gehörschulung zur Fähigkeit für mehrstimmiges Hören
  • Harmonische Analyse von vierstimmigen Sätzen bis Romantik, Generalbass und harmonisieren von Melodien
  • Formenlehre: Analyse und Benennung von barocken und klassisch-romantischen Sätzen
  • Musikgeschichte mit Schwerpunkt auf Bläser- und Blasmusik
  • Instrumentieren für verschiedene Besetzungstypen

Die Kursziele sind nach einzelnen Modulen aufgegliedert. In den Kurseinheiten werden diese Ziele jeweils vernetzt.

Methodik

Der Kurs setzt sich zusammen aus Kurzinputs, Anwendungsübungen, Selbststudium und Praxisanwendung Supervision und individuelles Coaching.

Evaluation und Qualitätssicherung

Die Studienleitung bietet eine intensive Lernbegleitung an und ist zudem für eine einheitliche Haltung beim didaktischen Vorgehen, bei der Kursgestaltung und für den aktuellen Praxisbezug besorgt. Jeder Kurs wird von der Studienleitung und den Studierenden evaluiert. Die Anliegen der Studierenden werden als konkreter Auftrag zur steten Optimierung der Kursgestaltung entgegengenommen. Die Abschlussarbeiten werden nach transparenten Beurteilungsrastern eingeschätzt.

In Bezug zu den angestrebten Kompetenzen erhalten sie im Verlauf des Ausbildungsgangs eine Auswahl an Aufträgen, um das Erlernte im eigenen Praxisfeld auf individuelle Weise anzuwenden und diese Umsetzung zu reflektieren. Sie dokumentieren diesen Praxistransfer im Sinn des Kompetenznachweise und erhalten von der Studienleitung oder den Dozierenden ein verbales oder Indikatoren-geleitetes Feedback.

Titel + Abschluss

Zertifikat «Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion Hochschule der Künste Bern»

Studienleitung

Rolf Schumacher: Musikpädagoge, Gründer und Leiter des Sinfonischen Blasorchesters Bern, Fachexperte für Blasmusik an Musikfestivals und Musikhochschulen. Von 2005 bis 2015 künstlerische Leitung des «Jungfrau Music Festival». 2009 wurde er für sechs Jahre als Board Member in den Vorstand von WASBE International (World Association for Symphonic Bands and Ensembles) gewählt. Seit 2014 Leitung des Studienganges Dirigieren Blasmusik an der HKB.

Dozentinnen + Dozenten

Stephan Hodel
Corsin Tuor
Oliver Waespi
u. a.

Netzwerk

Die Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion wird vom Schweizer Blasmusikverband (SBV) in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern HKB angeboten.

Voraussetzungen + Zulassung

Angehende Dirigentinnen und Dirigenten

Zulassungsbedingungen

Zugelassen werden Personen mit theoretischen Kenntnisse entsprechend Dirigentenkurs Mittelstufe des SBV, welche ein Instrument auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen und über Vorbildung auf dem Klavier (Kadenzspiel empfohlen) verfügen.

Ausnahmen

Die Aufnahme «sur dossier» ist in Absprache mit der Studienleitung möglich. Dieses Aufnahmeverfahren erfordert eine gründliche Evaluation der vorhandenen Fähigkeiten sowie ein Aufnahmegespräch.

Aufnahmeprüfung


Praktische Prüfung

  • Probe mit einem Ensemble oder ab CD. Das Werk wird 3 Wochen vor dem Prüfungstermin bekannt gegeben. Dauer: 15 Minuten
  • Instrumental: (*)
  • Vortragen eines Selbstwahlstückes ohne Klavierbegleitung auf fortgeschrittenem Niveau. Dauer: max. 6 Minuten
  • Klavierspiel: Einfache Kadenzen der Hauptstufen in folgenden Dur-Tonarten: C, F, B, Es / G, D, A
  • Kolloquium: Fachgespräch zum gewünschten Studiengang

Theoretische Prüfung

  • Allgemeine Musiklehre: (*)
  • Gehörtest mündlich (singen und hören)
  • Allgemein: Natürliche Musikalität, körperliche und persönliche Eignung, stimmliche Begabung

(*) Falls kein erfolgreich abgeschlossenes Berufs Diplom einer Musikhochschule oder eines Konservatoriums nachgewiesen werden kann (Notenausweis beilegen).

Anmeldung

Die Studienleitung entscheidet gestützt auf die Resultate der praktischen und theoretischen Prüfung und der eingereichten Anmeldeunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben) über die Aufnahme. Die Aufnahme kann auch provisorisch erfolgen. Kandidaten, welche provisorisch aufgenommen werden, haben gegen Ende des ersten Semesters eine Zwischenprüfung abzulegen. Die Studienleitung behält sich vor, bei einer grossen Anzahl von Studienbewerbern eine Auswahl zu treffen.

Sprachkenntnisse

Deutsch

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert sechs Semester.

Jeweils Mittwoch ab Mittag bis Abend. Detaillierte Kursdaten folgen. Änderungen vorbehalten.

Anmeldeschluss: 1. Mai 2023
Eignungsprüfung: Juni 2023
Studienbeginn: Herbstsemester 2023

Studiengebühr CHF 2'300 pro Semester plus eine einmalige Einschreibegebühr CHF 100. Die Prüfungsgebühr beläuft sich auf CHF 200.

Beratung + Veranstaltungen

Studienberatung

Studienleiter: Rolf Schumacher
Telefon: +41 31 848 49 71

Infoveranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Studienort + Infrastruktur