STRAIN
Dieses Projekt ist ein Teilprojekt der BFH innerhalb des nationalen Projekts «Strategie gegen den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen».
Factsheet
- Lead school School of Health Professions
- Institute Nursing
- Research unit Field of Innovation – Healthcare Personnel Skills and Development
- Funding organisation Others
- Duration 01.01.2017 - 30.09.2021
- Project management Prof. Dr. Karin Anne Peter
- Head of project Prof. Dr. Karin Anne Peter
-
Project staff
Albert Zeyer
Caroline Gurtner
Prof. Dr. Andrea Gurtner
Schirin Mirja Ibrahim
Christoph Golz -
Partner
SUPSI - Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO, Domaine Santé) - Keywords work-related stress, health professionals, Switzerland
Situation
Ziel ist es, arbeitsbezogene Belastungsfaktoren von Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz zu erfassen und mittels Intervention langfristig zu reduzieren.
Course of action
Dies soll mittels randomisierter Interventionsstudie im Längsschnittdesign von 2017 bis 2020 schweizweit in den Bereichen Akutspital, Rehabilitationskliniken, psychiatrische Kliniken, spitalexterne Pflege sowie Langzeitpflege und -Betreuung untersucht werden. In der Interventionsgruppe profitieren Führungspersonen von gezielten Schulungsprogrammen zum Umgang mit Arbeitsbelastung und einem anschliessenden Coaching.