Studie zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung im Umweltbereich
Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt führt die Berner Fachhochschule eine Studie zu den Chancen und Herausforderungen durch, die sich im Zuge der Digitalisierung der Gesellschaft im Umweltbereich ergeben.
Factsheet
- Department BUAS | Business
- Research focus Public Sector Transformation
- Research field Daten und Infrastruktur
- Duration (planned) 01.08.2018 - 31.12.2019
- Head of project Beat Estermann
-
Project staff
Beat Estermann
Jan Frecè
Thomas Jarchow
Flurina Wäspi
Deane Harder
Jan Fivaz - Keywords Digitale Transformation, Umwelt, Umweltschutz, Umweltbeobachtung
Starting point
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Gesellschaft ergeben sich im Umweltbereich zwei Arten von Veränderungen: Einerseits verändert sich Nutzung und Belastung der Umwelt und andererseits ergeben sich bei den Instrumenten der Umweltbeobachtung und des Umweltschutzes neue Möglichkeiten. Um seine Strategie an die neuen Gegebenheiten anpassen zu können, wünscht das BAFU eine Auslegeordnung, welche Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung aufzeigt.
Objective
Das Ziel der Studie besteht darin, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Umweltbereich aufzuzeigen und den gesellschaftlichen Handlungsbedarf zu identifizieren.
Core competencies
Qualitative und quantitiative Sozialforschung; Umweltschutz, Umweltmanagement, nachhaltige Entwicklung