
Nachhaltige IT-Lösungen
Regulierungsfolgeabschätzung (RFA) UID-Gesetz
Mit dem Unternehmensidentifikator-, kurz UID-Gesetz, wird das UID-Register eingeführt, welches ein minimales Set von Informationen über alle Unternehmen der Schweiz konsolidiert und alle Unternehmensverzeichnisse integriert. Die RFA zeigt die Auswirkungen des Gesetzes auf und schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor. Sie bezieht Nachhaltigkeitsaspekte ein, indem sie abschätzt, welche künftigen Anforderungen ein standardisiertes Unternehmensregister zu erfüllen hat und wie es für Nutzende und Betreiber den Aufwand senken und den Nutzen steigern kann.
Projektbegleitung UID-Register
Die Berner Fachhochschule unterstützte das Projektteam des Bundesamtes für Statistik BFS in der Konzeption des UID-Registers und dessen Datenabgleich mit den anderen Unternehmensverzeichnissen. Zentral ist die gute Ausgestaltung des Lifecycles der Registerinstanzen.
Review IKT-Strategie Bund
Die Begleitung der Strategieerstellung und die Review der IKT-Strategie gibt eine externe Sicht auf den Prozess und die Resultate. Die Rückmeldungen fliessen in den Prozess der Erarbeitung zurück und unterstützen die Qualität der Ergebnisse und deren Umsetzung.
Suche
A-Z VerzeichnisNews
BFH-Zentrum Digital Society skeptisch gegenüber einer privaten elektronischen Identität
Des BFH-Zentrum Digital Society hat für die BFH an der Vernehmlassung zu einem Bundesgesetz über anerkannte elektronische Identifizierungseinheiten (E-ID-Gesetz) teilgenommen.
Kontakt
Berner Fachhochschule
BFH-Zentrum Digital Society
Brückenstrasse 73
CH-3005 Bern
T +41 31 848 34 30
E-Mail
Prof. Dr. Reinhard Riedl
Leitung