- Module ouvert
Recycling, Schwerpunkt Batteriezellen-Recycling (BTM2424)
Neben der Klimakrise verlangt die gegenwärtige politische Situation in Europa nach nachhaltigen Lösungen, gerade in Energietechnik und Mobilität. Die notwendigen Rohstoffe müssen in ausreichender Menge, Qualität und zu vertretbaren Preisen verfügen sein. Recycling wird damit möglicherweise zu unserer wichtigsten Rohstoffquelle.
-
Sie begreifen Recycling mit allen Vor- und Nachteilen als Rohstoffquelle und wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
-
Sie wissen, was «strategische Metalle» sind.
-
Sie können den Aufbau einer Lithium-Ionenbatterie beschreiben.
-
Sie kennen etablierte Verfahren, Herausforderungen und Trends des Batteriezellen-Recycling.

Fiche signalétique
- Titre/Diplôme Acquis/non acquis
- Durée Sem. civiles 38–03
- Journées de cours coming soon
-
Délai d'inscription
Sem. civiles 29–30 – en ligne en IS-Academia
15 places pour BFH diagonal - Nombre de crédits ECTS 2 crédits ECTS
- Coûts Pas de coûts supplémentaires
-
Langue d'enseignement
Enseignement: Allemand
Contrôle de compétence: Allemand - Lieu de formation a: Biel, Berthoud, Vauffelin
- Département Technique et informatique
- Prochaine édition semestre d'automne