- Module ouvert
Sterben, Tod und Trauer (BSS 2.5.26)
Sterben, Tod und Trauer sind integraler Bestandteil eines jeden Lebens. Wir befassen uns im Modul mit wichtigen Themen am Lebensende wie: Leiden lindern, Sterben verkürzen, Tod gestalten, Sinn finden und das „Danach“ begleiten.
-
Sie sind in der Lage, soziale und individuelle Problemlagen am Lebensende zu analysieren und zu verstehen.
-
Sie können einen eigenen fachlichen Standpunkt zu den Themen Sterben, Tod und Trauer vertreten.
-
Sie sind fähig zu Selbstreflexion; insbesondere in Bezug auf eigene Einstellungen, Werte und Normen, eigene Gefühle und Einstellungen.
Fiche signalétique
- Titre/Diplôme Acquis/non acquis
- Durée Sem. civiles 8–21
- Journées de cours Jeudi, de 08h15 à 11h50
-
Délai d'inscription
Sem. civiles 51–02 – via formulaire d'inscription
Nombre de places 5 - Nombre de crédits ECTS 4 crédits ECTS
- Coûts Pas de coûts supplémentaires
-
Langue d'enseignement
Enseignement: Allemand
Contrôle de compétence: Allemand - Lieu de formation Berne
- Département Travail social
- Prochaine édition Semestre de printemps