Anforderungen verschiedener Interessengruppen an die Allergen-Kennzeichnung offen angebotener Lebensmittel
Das Projekt untersucht, wie die Deklaration für Allergene offen angebotenener Lebensmittel gestaltet werden kann, damit sie für Konsumenten verständlich und für Anbieter umsetzbar ist sowie den neuen gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Fiche signalétique
- Département responsable Santé
- Institut Nutrition et diététique
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.04.2017 - 31.01.2020
- Responsable du projet Julia Eisenblätter
- Direction du projet Julia Eisenblätter
-
Équipe du projet
Sandra Jent
Julia Eisenblätter
Sonja Schönberg
Susanne Müller -
Partenaire
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Allergiezentrum Schweiz aha! - Mots-clés Allergenkennzeichnung, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen
Situation
Es sollen Empfehlungen zu einer Allergendeklaration von offen angebotenen Lebensmitteln entwickelt werden, die für Personen mit Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen verständlich und für Anbieter umsetzbar ist.
Approche
Das Projekt will untersuchen, welche Kennzeichnungsarten offen angebotener Lebensmittel aktuell national und international verwendet werden, welche Bedürfnisse bei Anbietern und Betroffenen bestehen und welche Kennzeichnungsformen von Betroffenen identifiziert und korrekt interpretiert werden. Weiter sollen mit dem Projekt Bedürfnisse verschiedener Anspruchsgruppen rund um das Thema Allergendeklaration im Offenverkauf erhoben werden.