Neue Impulse für die Versorgung zu Hause

Innovatives SNF-Projekt erprobt neue Ideen für die häusliche Gesundheitsversorgung der Zukunft

Fiche signalétique

  • Département responsable Santé
  • Institut Institut für partizipative Gesundheitsversorgung
  • Organisation d'encouragement FNS
  • Durée (prévue) 01.01.2021 - 31.12.2022
  • Responsable du projet Prof. Dr. Heidi Kaspar
  • Direction du projet Prof. Dr. Heidi Kaspar
  • Mots-clés Caring Communities, Sorgende Gemeinschaften, Partizipative Forschung, häusliche Langzeitversorgung, Living Labs

Situation

Zuhause alt zu werden – auch bei hohem Betreuungs- und Pflegebedarf und idealerweise bis zuletzt – stellt für viele ein zentrales Anliegen dar. Aktuelle Lösungsansätze verlangen jedoch Einzelnen (Angehörigen, Care-Migrant*innen) oft sehr viel ab und sind daher nicht nachhaltig.

Approche

Die Studie entwickelt, implementiert und evaluiert gemeinsam mit Beteiligten und Betroffenen neue Modelle von «sorgenden Gemeinschaften» in drei Regionen in der Deutschschweiz. Alle drei Arbeitsschritte werden in den «Living Labs» in fünf Gemeinden unter Einbezug partizipativer Forschungs- und Entwicklungsmethoden durchgeführt.

Résultat

Das Projekt setzt im Bereich der Langzeitversorgung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf neue Impulse.

Ce projet contribue aux objectifs de développement durable suivants

  • 3: Accès à la santé