Bombardier Energieverbrauchs-Optimierung
Neue Antriebssysteme für Lokomotiven kombinieren elektrische Energieversorgung mit Verbrennungsmotoren wobei die elektrische Versorgung bevorzugt wird. Bei Fehlen einer Fahrleitung kommt die Versorgung mit Verbrennungsmotoren zum Einsatz.
Fiche signalétique
- Département HESB | Technique et informatique
- Pôle de recherche Energie, transport, mobilité
- Champ de recherche Energy, Transportation, Mobility
- Durée 01.09.2008 - 01.11.2010
- Direction du projet Andrea Vezzini
- Équipe du projet René Vollenwyder
- Mots-clés Energieverbrauch im Schienenverkehr, Sponsored Master
Contexte initial
Der Energieverbrauch einer Lokomotive wird durch verschiedenste Parameter bestimmt, u.a. sind dies beispielsweise die Systemtopologie, die arbeitspunktabhängige Regelung sowie der Betriebsablauf. Es soll zuerst das Gesamtsystem hinsichtlich Abhängigkeiten und Einflussparametern der einzelnen Subsysteme untersucht werden. Danach soll für jedes Subsystem eine Optimierungsempfehlung formuliert und bewertet werden.
But
Grundlagen und Konzepte für die Gesamt-Systemoptimierung sowie die Optimierung der Teilsysteme erstellen. Mitarbeit bei der Umsetzung von einer oder mehreren Massnahmenbündeln sowie Verifizierung und Validierung einzelner Massnahmen.
Compétences clés
Energiemanagement; Berechnung und Optimierung von Energieverbrauch im Schienenverkehr
Résultat
Verschiedene Energiesparmassnahmen wurden erarbeitet und mit Hilfe von genetischen Algorithmen verglichen. Die vielversprechendsten Ansätze wurden im neuen Hochleistungslabor von Bombardier Transportation getestet.
Perspectives
Die Zusammenarbeit im Rahmen des Sponsored Masters soll bestehen bleiben.