Ultra Fast Charging of Electric Vehicles UFCEV
Damit Elektrofahrzeuge vermehrt eingesetzt werden, muss die Reichweitebegrenzung überwindet werden. Eine Möglichkeit ist, die Schnellladefähigkeit der Batterien zu verbessern.
Fiche signalétique
- Département HESB | Technique et informatique
- Pôle de recherche Energie, transport, mobilité
- Champ de recherche Energy, Transportation, Mobility
- Durée 01.09.2010 - 31.12.2014
- Direction du projet Andrea Vezzini
-
Équipe du projet
Michael Höckel
Heinrich Schwarzenbach
Bernard Schmutz
Grzegorz Dziechciaruk -
Partenaires - établissements de recherche, y c. BFH
EMPA
EPFL, Energy Center
ETHZ, High Power Electronics - Partenaires - secteur public CCEM
- Mots-clés Lithium-Ionen Batterien, Ladeverfahren, Schwungradspeicher, Berechnung elektrischer Netze
Contexte initial
Untersuchen und Vergleichen von verschiedenen elektrischen Speichermöglichkeiten, insbesondere auch Schwungradspeicher. Analyse der Netzrückwirkungen der verschiedenen Lösungsansätze. Realisation eines Demonstrators.
But
Lösungen für Schnellladestationen (Elektrochemischer Speicher und Schwungradspeicher) sollen erarbeitet sowie die Auswirkungen von Schnellladestationen auf das elektrische Versorgungsnetz untersucht werden.
Compétences clés
Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher und deren Ladeverfahren, insbesondere für Lithiumionen-Batterien, FEA-Analyse und Optimierung elektrischer Maschinen