Comeback: Wiedereinstieg in den Pflegeberuf und Berufsverbleib von diplomierten Pflegefachpersonen
Im Projekt soll untersucht werden, warum Pflegefachpersonen aus dem Beruf ausgestiegen sind, warum sie nach einem Ausstieg wieder in den Pflegeberuf einsteigen und was ihre Motivation ist, nach diesem Wiedereinstieg im Beruf zu verbleiben.
Fiche signalétique
- Département HESB | Santé
- Pôle de recherche Efficacité et durabilité dans le système de santé
- Champ de recherche Personnel qualifié - développement et challenges
- Durée (prévue) 01.05.2018 - 28.02.2021
- Direction du projet Iris Lipp
-
Équipe du projet
Sabine Hahn
Iris Lipp - Partenaires - secteur privé Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
- Partenaires - secteur public Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
- Mots-clés Berufsausstieg, Berufsverbleib, Fachkräftemangel, Pflegefachpersonen, Wiedereinstieg
Contexte initial
Es werden Fokusgruppeninterviews mit den Wiedereinsteigern geführt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden zwei Fragebogen erarbeitet. Der erste Fragebogen wird bei allen Pflegefachpersonen, die im Jahr 2019 den Kurs für Wiedereinsteigende des SBK im Kanton Bern besuchen werden, am letzten Kurstag eingesetzt. Der zweite Fragebogen wird an alle Pflegefachpersonen versandt, welche seit Anfang 2012 bis Ende 2018 den Kurs für Wiedereinsteigende des SBK besucht haben.
But
Ziel ist es, die Datenlage, betreffend dem Berufsausstieg, Wiedereinstieg und dem Berufsverbleib nach einem Wiedereinstieg von diplomierten Pflegefachpersonen im Kanton Bern, zu verbessern.
Compétences clés
Verbesserte Datenlage, Ableitung möglicher Massnahmen zur Vermeidung eines frühzeitigen Berufsausstiegs, zielgerichtete Förderung eines Wiedereinstiegs und Verhinderung eines erneuten Ausstiegs nach dem Wiedereinstieg.