Regionales Waldmonitoring West-Afrika: nachhaltige Waldnutzung und internationales Reporting (UNFCCC, CBD)
This project seeks to develop a transboundary forest monitoring system for the West African region. Monitoring of forests, including carbon, resources, ecosystem services and safeguards is a key element of REDD+.
Fiche signalétique
- Département HESB|Haute école des sciences agronomiques,forestières et alimentaires
- Pôle de recherche Forêt multifonctionnelle
- Champ de recherche Sciences forestières internationales
- Durée (prévue) 01.01.2013 - 30.11.2016
- Responsable du projet Jürgen Blaser
- Direction du projet Jürgen Blaser
-
Équipe du projet
Olivia Rickenbach
Mark Günter
Astrid Zabel von Felten
Ervan Rutishauser
Jürgen Blaser
Angela Deppeler - Partenaires - secteur public Bundesamt für Umwelt BAFU
- Mots-clés Regionales Waldmonitoring, REDD-Plus, Biodiversität, Internat.Dialog, Kompetenzförderung
Contexte initial
Waldinventuren sind ein wichtiges Instrument für die nachhaltige Holznutzung, aber auch für die Überwachung der Artenvielfalt im Rahmen der internationalen Vereinbarungen zur Erhaltung der Artenvielfalt (CBD) und der Kohlenstoffspeicherung der Wälder im Rahmen der Klimakonvention (UNFCCC, REDD-Plus). Regionale Monitoring-Systeme bergen Synergie-Potenztial und sind wichtig um vergleichbare Daten zu liefern und um grenzüberschreitende Aspekte der Waldnutzung zu berücksichtigen.
But
Unterstützung im Aufbau eines regionalen Waldmonitoring-Systems in West-Afrika und fördern des regionalen und internationalen Austausches zum Thema "multifunktionales und regionales Waldmonitoring"