- Veranstaltungsreihe
Treffpunkt Gesundheitsforschung Zwang in der Psychiatrie – Warum unfreiwillige Massnahmen in der Psychiatrie nicht länger zu rechtfertigen sind
Der nächste Treffpunkt Gesundheitsforschung Pflege vom 15. November widmet sich einer umstrittenen Thematik in der psychiatrischen Versorgung der Schweiz: Massnahmen gegen den Willen von Menschen mit psychischen Problemen wie die Fürsorgerische Unterbringung, Fixation, Isolation und Zwangsmedikation. Prof. Dr. Dirk Richter nimmt dabei Bezug auf sein Buch «Menschenrechte in der Psychiatrie».
15.11.2023, 16.00–16.45 Uhr – Online via Microsoft Teams
Steckbrief
-
Startdatum
15.11.2023, 16.00–16.45 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Online via Microsoft Teams
- Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.
Die psychiatrische Versorgung in der Schweiz und in der gesamten westlichen Welt sieht sich zunehmend mit Forderungen konfrontiert, Zwangsmassnahmen wie unfreiwillige Eintritte, Fixationen, Isolationen und Zwangsmedikationen abzuschaffen. Diese Forderungen werden damit begründet, dass Zwang den Menschenrechten widerspricht, wie sie in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen niedergeschrieben sind.
Gegen die Abschaffung von Zwang wird von psychiatrischen Fachpersonen und Verbänden angeführt, unfreiwillige Massnahmen seien ethisch gerechtfertigt. Die ethische Legitimation basiert unter anderen auf folgenden Annahmen:
- Es handelt sich um psychische Krankheiten, welche die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen können.
- Die Massnahmen dienen letztlich dem Wohle der betroffenen Person.
- Die Massnahmen dienen der Wiederherstellung der Autonomie der betroffenen Person.
Prof. Dr. Dirk Richter nimmt im Treffpunkt Gesundheitsforschung Pflege Bezug auf sein aktuelles Buch «Menschenrechte in der Psychiatrie» und bestreitet die empirischen Sachverhalte, welche für die Legitimation herangezogen werden. Zwang kann vor dem Hintergrund empirischer Forschungsergebnisse nicht länger gerechtfertigt werden. Allerdings, so seine Einschätzung, entstünden durch die Abschaffung von Zwang viele Probleme und Dilemmas in der Versorgung, wie sie aktuell konzipiert ist – und diese Dilemmas müssen bedacht und bearbeitet werden, damit Zwang in der psychiatrischen Versorgung abgeschafft werden kann.

Veranstaltungsserie Treffpunkt Gesundheitsforschung
An der Veranstaltungsserie «Treffpunkt Gesundheitsforschung» informieren und diskutieren wir mit Ihnen über Forschungsergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklungen des Departements Gesundheit der Berner Fachhochschule BFH.