Krafttraining im Bett – ein neues Übungsgerät zum Aufbau der Beinmuskulatur

13.01.2022 Ob auf der Intensivstation oder daheim: Wer für längere Zeit im Bett liegen muss, verliert Muskulatur. Frühzeitige Mobilisation für deren Erhalt und Aufbau ist daher essenziell. Doch wie kann man Patient*innen im Bett ein geeignetes Bewegungstraining anbieten? In einem partizipativen User-Centered-Design-Prozess hat die Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Intensivmedizin und dem Institut für Physiotherapie des Inselspitals ein neues bettfähiges Trainingsgerät zur Kräftigung der Beinmuskulatur entwickelt.

Die Kolleg*innen der Intensivstation kennen das Problem aus ihrer täglichen Praxis. Eine schwer kranke Person hat die akute Krankheitsphase überwunden, doch während der akuten Erkrankung ging Muskelmasse verloren. Die neuromuskuläre Koordination ist beeinträchtigt, die Mobilität vermindert. Entsprechend sind die Betroffenen auf Unterstützung im Alltag angewiesen. Die Phase der frühen Rehabilitation beginnt – und zwar oft bereits im Bett. Aufgrund der kritischen Erkrankung, intensivmedizinischer Installationen und sedierender Medikamente ist der Kraftaufbau der unteren Extremitäten erschwert und ohne Hilfsmittel zeitintensiv. Daher
entstand der Wunsch nach einem möglichst einfachen Trainingsgerät, mit dem Patient*innen im Bett ihre Beine bewegen und die Muskulatur trainieren können. Der Bedarf für ein solches Gerät erreichte die Akademie-Praxis-Partnerschaft (APP), welche die Insel Gruppe und das Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule verbindet. Die APP ist eine interprofessionelle Forschungseinheit, die Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen vereint und deren Netzwerk sich weit über das Departement hinaus erstreckt.

Umfangreiche Anforderungen an das Gerät

Der Einbezug vielfältiger Expertise ist notwendig, denn die Anforderungen an ein bettfähiges Trainingsgerät sind umfangreich. Primär soll das Gerät ein therapeutisch sinnvolles Training der Beinmuskulatur ermöglichen. Ausserdem sollte es handlich sein und sich für den Einsatz im Bett eignen. Vom Gerät darf keine Verletzungsgefahr ausgehen, und es soll leicht zu bedienen sein. Für den Einsatz auf der Intensivstation ist ferner zu beachten, dass das Gerät keine Störungen an anderen medizinischen Apparaten auslöst und die Hygienevorgaben einhält bzw. leicht zu reinigen ist. Entwickelt man ein Medizingerät, besteht bei der Vielzahl an Rahmenbedingungen das Risiko, ein Kernelement zu vernachlässigen: die benutzende Person, auch User genannt. Um dies zu verhindern, wurde zur Entwicklung des bettfähigen Trainingsgeräts der Ansatz des User-Centered-Designs (UCD) (International Organization for Standardization, 2019) gewählt. Als User wurden Gesundheitsfachpersonen, vor allem aus Pflege und Physiotherapie, verstanden. Sie müssen einschätzen können, welche Patient*innen für ein Training in Frage kommen, und sie sind es, die das Gerät bzw. das Training in den klinischen Alltag integrieren.

User sind treibende Kraft im Entwicklungsprozess

Beim UCD handelt es sich um einen partizipativen Entwicklungsansatz, bei dem die User von Anfang an Teil des Designprozesses sind. Sie definieren die Anforderungen an das Gerät und priorisieren diese. Was muss das Gerät unbedingt können? Was ist im klinischen Alltag wichtig? Wann wird das Gerät eingesetzt? Wenn solche Fragen in einem strukturierten, iterativen Entwicklungsprozess adressiert werden, resultiert bereits früh ein praxisnaher Prototyp, der viele der Anforderungen erfüllt. Sind die User eingebunden, können sie sich zudem besser mit dem Gerät identifizieren.

Der Prozess unterscheidet sich demnach von anderen Entwicklungsprozessen, bei denen eine im Labor oder Experiment gewonnene Erkenntnis am Anfang steht, die anschliessend zu einem praxistauglichen Medizinprodukt weiterentwickelt wird. Das Produkt wird für potenzielle Anwender*innen entwickelt, in der Hoffnung, dass diese es am Ende verwenden möchten. Im Gegensatz dazu waren die User bei der Entwicklung des Trainingsgeräts die treibende Kraft und bereits ab dem ersten Tag involviert.

Nach mehreren Brainstormings entwickelte und baute das Projektteam ein erstes Funktionsmuster. Dieses verdeutlichte das Grundkonzept des Geräts und konnte mit (Physio-)Thera-peut*innen, Bewegungswissenschaftler*innen sowie Pflegeexpert*innen diskutiert werden. In einer nächsten Iteration wurde das Muster weiterentwickelt, wobei nun auch die Expertisen von Ingenieuren und einem Industriedesigner einflossen. Einen ersten Prototypen konnte das Projektteam im klinischen Alltag, insbesondere an der Universitätsklinik für Intensivmedizin des Inselspitals, testen. Forscher*innen haben diese Erprobungsphase begleitet und Erfahrungen des Einsatzes dokumentiert und ausgewertet. Zur Auswertung wurden geeignete Erfassungstools wie die «System Usability Scale (SUS)» (Brooke, 1996) und das Kano-Modell (Matzler et al., 1996) verwendet sowie Interviews mit den Usern geführt. In einer erneuten Iteration ging es um die Optimierung und erneute Prüfung des Prototyps. Zudem hat die Spitalhygiene die Erprobung begleitet, wodurch aufgezeigt werden konnte, dass das Gerät z. B. die Anforderungen betreffend Desinfektion erfüllt.Die Darstellung des Prozesses verdeutlicht den Aufwand (u. a. zur Koordination der verschiedenen Akteur*innen) und die Anzahl an Iterationen, die im Zuge des Designprozesses durchlaufen wurden. Letztlich konnte ein Prototyp entwickelt werden, der den Vorstellungen der User entspricht und seine Funktionsfähigkeit im klinischen Alltag bewiesen hat. Das Projekt hat gezeigt, wie ein User-Centered-Design zum Erfolg führen kann.

Zusammenarbeit mit Industriepartnern

Soll der Prototyp nun weiter zu einem Produkt reifen, ist Expertise aus der Industrie gefragt. Hierzu hat die APP in Zusammenarbeit mit der Schmid Group, der Senectovia AG und BST Design die Weiterentwicklung des Prototyps angestossen. Nun müssen auch produktionsrelevante Faktoren – von den Kosten für die Herstellung der Bauteile über die Montage bis zur Wartung – berücksichtigt werden. Dazu wird die User-Partizipation erneut vertieft. «Wir sind überzeugt, dass eine breit abgestützte Entwicklung zu einem guten Produkt führt», argumentiert Reto Schmid von der Schmid Group. Daher werden neben den Usern aus dem akutstationären Bereich nun auch solche aus der Langzeitpflege und Rehabilitation einbezogen. Das User-Centered-Design wird konsequent genutzt, um ein Produkt zu erhalten, das die Bedürfnisse der User bestmöglich erfüllt und daher mit Freude eingesetzt wird – zum Wohl der Patient*innen.

Krafttraining im Bett
Prototyp des Trainingsgeräts beim Einsatz im Bett.

Mehr erfahren