Das ist Kommunikationstraining
Mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag wird das Thema konkret umgesetzt. Die Settings werden je nach aktuellem Bedürfnis gewählt und anlehnend an die beschriebenen Herausforderungen als Fallbeispiele gestaltet. Schauspielerinnen und Schauspieler übernehmen die Rolle der Gesprächspartnerinnen und -partner und ermöglichen den Teilnehmenden das Üben in einer praxisnahen Situation. Anschliessend an die Gesprächssituation legen die Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Rollen ab und geben als Kommunikationstrainerinnen und -trainer konstruktive Rückmeldungen zum Gespräch.
Im Kommunikationstraining können die Teilnehmenden
- Gesprächssituationen aus ihrem Alltag mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern in kleinen Gruppen üben,
- erfahren, wie ihre verbale und nonverbale Kommunikation auf ihren Gesprächspartner wirkt und was sie auslöst,
- ihr Kommunikationsverhalten reflektieren,
- Alternativen zu bekannten Gesprächsmustern ausprobieren,
- Erfahrungen sammeln, die sie in ähnlichen Alltagssituationen umsetzen können,
- Kommunikationskompetenzen vertiefen und erweitern.
Ablauf des Kommunikationstrainings
- Vorbereiten auf die Trainingssituation mittels einer konkreten Aufgabenstellung
- Kommunikationstraining mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern als Gesprächspartner
- Analyse und Reflexion des Gesprächs in der kleinen Gruppe
- Gezielte Rückmeldungen von den Gesprächspartnern