Inhalt + Aufbau
Porträt
In der Schweiz leben rund 1000 CF-Betroffene. 50% sind im Erwachsenenalter. Weiter sind insgesamt mehrere Hundertausend von Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma, Bronchiektasien oder Lungenfibrosen betroffen. Die komplexe und umfassende Behandlung dieser Erkrankungen gehört in die Hände von spezialisierten Physiotherapeut*innen aus der Pädiatrie als auch aus dem Erwachsenenbereich.
Die Physiotherapie nimmt im multiprofessionell ausgerichteten Behandlungsmanagement von Patient*innen mit Lungenerkrankungen eine äusserst wichtige Rolle ein.
Im Fachkurs vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen bei der Befunderhebung und Behandlung der Betroffenen ab Schulalter. Sie erlernen die drei wichtigsten physiotherapeutischen Behandlungspfeiler: Anleitung zur Inhalation, spezifische Techniken zur Sekretmobilisation und muskuloskelettale Interventionen bei CF-Betroffenen sowie anderen obstruktiven und restriktiven Lungenerkrankungen.
Dieses Angebot ist eine gemeinsam von der «cf-physio.ch» und der Berner Fachhochschule BFH entwickelte Weiterbildung.
Ausbildungsziel
- Sie kennen Pathologie, Klinik und begleitenden Faktoren bei Patient*innen mit Cystischer Fibrose sowie weiteren obstruktiven und restriktiven Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma, Bronchiektasien, Lungenfibrosen.
- Sie wenden die «Airway Clearance Techniques (ACT)» wie Autogene Drainage, konstante und oszillierende PEP-Systeme alters- und situationsbezogen an.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zur Inhalationstechnik und instruieren diese differenziert.
- Sie erweitern Ihr Wissen zu wichtigen Aspekten chronischer Lungenerkrankung wie Therapieadhärenz, psychische und soziale Belastung, Edukation von Betroffenen und Angehörigen, muskuloskelettaler Probleme, Inkontinenz, Tracheotomie, Atemmuskeltraining und Dyspnoemanagement.
- Sie wissen um die Bedeutung der CFTR-Modulatoren für die Lebensqualität und die physiotherapeutische Behandlung im Besonderen.
- Sie verfügen über ein interprofessionelles Netzwerk von Spezialist*innen im Bereich der Cystischen Fibrose und der Atemphyisotherapie.