Inhalt + Aufbau
Porträt
Atemtherapie wird in Akutspitälern sehr häufig verordnet und ist ein integraler Bestandteil der akutstationären Behandlung. In diesem Kurs frischen Sie Ihre Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Atmung auf. Sie erweitern Ihre klinischen Kompetenzen für eine hypothesengesteuerte Befundaufnahme der Atmung unter Berücksichtigung der medizinischen Diagnosen im Akutspital. Daraus leiten Sie evidenzbasierte, spezifische und wirksame atemtherapeutische Massnahmen ab und erweitern Ihr Repertoire an zielgerichteten Behandlungsinterventionen sowie Ihre Kompetenzen in der Anwendung von Hilfsmitteln in der akutstationären Behandlung anhand von konkreten Fallbespielen.
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Atmung im Zusammenhang mit medizinischen Diagnosen im Akutspital.
- Sie führen eine hypothesengesteuerte Befundaufnahme unter Berücksichtigung der medizinischen Diagnosen im Akutspital durch.
- Sie erklären die aktuelle Evidenz atemtherapeutischer Massnahmen im Akutspital.
- Sie wenden atemtherapeutische Behandlungsinterventionen mit und ohne Hilfsmittel im akutstationären Setting sicher an.