Inhalt + Aufbau
Porträt
Viele Jahre war die Elektrotherapie integraler Bestandteil der physikalischen Medizin. Mit der Anpassung der Vergütungsmodelle für Elektrotherapie und der Anpassung der Lehrpläne von Physiotherapeut*innen ist die Elektrotherapie zunehmend aus dem Therapiealltag in ambulanten Praxen, Spitälern und Reha-Kliniken verschwunden. Obwohl die Indikation und Evidenzlage bei mehreren Beschwerdebildern gegeben sind, gibt es nur wenig Praktiker*innen, die vertiefte Kenntnisse der Elektrotherapie besitzen und diese gezielt anwenden. Ist unter diesen Umständen die Behandlungsqualität mit Elektrotherapie noch gewährleistet? Der Kurs zeigt die Grenzen und Möglichkeiten unterschiedlicher Formen der Elektrotherapie an praktischen Beispielen auf. Ein Kurs für Fachpersonen, die sich für eine zeitgemässe und differenzierte Anwendung der Elektrotherapie interessieren.
Der Kurs vermittelt das Wissen und die differenzierte Anwendung der Elektrotherapie mittels Fall- und Anwendungsbeispielen aus der Berufspraxis.