- Tagung
Brennpunkt Wiederkäuer 2021: Effiziente Datennutzung im Milchviehstall 13. April 2021 – Online
Der diesjährige Brennpunkt Wiederkäuer beleuchtet verschiedene Aspekte rund um moderne Technologien und Sensoren im Milchviehstall.
«Digitalisierung», «Smart Farming», «Big Data», etc. – Begriffe, die in aller Munde sind. Doch was heisst das konkret? Welchen Nutzen können Landwirte daraus ziehen? Welche Aufgaben fallen der Beratung und Tierärzten zu?
Die Veranstaltungsreihe «Brennpunkt Wiederkäuer 2021» beleuchtet verschiedene Aspekte rund um moderne Technologien und Sensoren im Milchviehstall. Dabei werden aktuelle Möglichkeiten aufgezeigt, die rechtlichen Grundlagen erörtert, aber auch, wie verschiedene Akteure zusammenarbeiten müssen, um den Nutzen aus solchen Systemen zu verbessern.

Steckbrief
- Anmeldefrist 6. April 2021
- Kosten Es wird eine Tagungsgebühr von CHF 50.- erhoben.
BFH-HAFL
Progamm
8.30 Uhr |
Begrüssung und Einleitung Stefan Probst, BFH-HAFL |
|||
8.35 Uhr |
Milchviehstall 4.0 – Aktueller Stand, Uwe Mohr, Tierhaltungsschule Triesdorf |
|||
9.20 Uhr |
Better use of innovative Precision Livestock Daniel Berckmans, Universität Leuven |
|||
10.05 Uhr |
kurze Pause |
|||
10.15 Uhr |
Nutzen der Daten eines Melkroboters zur Bestandesbetreuung Michèle Bodmer, Vetsuisse Fakultät Uni Bern |
|||
10.45 Uhr |
Von Grasshoppern und Drohnen – Elektronische Hilfsmittel Beat Reidy und Michael Sutter |
|||
11.15 Uhr |
Wem gehören die erhobenen Daten? Ursula Uttinger, Hochschule Luzern HSLU |
|||
11.45 Uhr | Abschluss |
Zielpublikum
Die Tagung richtet sich an alle Personen, die sich mit der Rindviehproduktion in Unterricht und Beratung oder ähnlicher Funktion beschäftigen sowie weitere interessierte Personen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Hinweis für Tierärztinnen und Tierärzte: Wenn Sie für diese Veranstaltung Bildungspunkte (SVW) geltend machen wollen, geben Sie bei der Anmeldung im Feld «Bemerkungen» Ihre GST-Mitgliedernummer an.
Tagungsziel
Die Tagung gibt eine Übersicht über Grundsätze, Aktualitäten, Trends und Lösungsansätze für die Beratung in der Praxis. Der Tagung an der BFH-HAFL folgt im Herbst eine Veranstaltungsserie an landwirtschaftlichen Schulen für Landwirtinnen und Landwirte. Die genauen Daten werden von den landw. Schulen kommuniziert.