Innovationsmanagement und Sensorik
Mit innovativer und praxisorientierter Denkweise entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam massgeschneiderte Lösungen für Ihre Problemstellung im Bereich Sensorik und Produktentwicklung.
Unser Portfolio umfasst eine breite Fülle an Methoden. Mit Konsumententests ermitteln wir die Produktakzeptanz, Konzeptakzeptanz, sowie die Zahlungsbereitschaft.
Um die Konsumentenbedürfnisse besser zu verstehen und optimal umzusetzen, erstellen wir begleitend objektive sensorische Produktprofile. Dabei berücksichtigen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und setzen diese direkt um.
Konsumententest

Wir ermitteln für Sie, wie gut Ihr Produkt bei Konsumentinnen und Konsumentenankommt. Welcher Prototyp ist am beliebtesten? Wie wird mein Produkt im Vergleich zum Konkurrenzprodukt beurteilt? Wie kann die Beliebtheit meines Produkts gesteigert werden? Welche sensorischen Eigenschaften müssen noch optimiert werden?
Abhängig von Ihrer individuellen Fragestellung setzen wir geeignete Methoden (u.a. Preference Mapping und Conjoint-Analyse) hierfür ein. Die Konsumententests werden unter kontrollierten Bedingungen in unserem standardisierten Sensoriklabor in Zollikofen durchgeführt und bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit unseren Forschungspartnern in der französischsprachigen Schweiz und/oder im Raum Zürich.
Um eine reale Konsum- und Verwendungssituation abzubilden, führen wir die Tests auch in Form von Home Use Tests durch.
Wir rekrutieren zielgruppenspezifisch und repräsentativ nach definierten Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Konsumhäufigkeit, Region, etc.) über unterschiedliche Kanäle in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Hierfür nutzen wir unter anderem auch unsere stetig wachsende Food Tasting Community via Facebook und Instagram.
Dank unserer internationalen Erfahrung und unserem breiten Partnernetzwerk können wir die Konsumentenstudien auch im Ausland für Sie durchführen.
Deskriptive & Diskriminierende Analyse

Unser trainiertes und externes Fachpanel hilft bei der Ermittlung sensorischer Produkteigenschaften und –unterschiede. Die Prüfpersonen verfügen über eine langjährige Erfahrung in der sensorischen Analyse und können projektspezifisch eingesetzt werden. Die sensorischen Prüfungen können auch ergänzend zu Konsumentenstudien durchgeführt werden, um ein vollständiges Bild zu bekommen. Zudem können wir Ihnen helfen diverse Einflüsse, wie Rohstoffanpassungen oder Prozessänderungen, auf die sensorischen Eigenschaften von Ihren Produkten zu bestimmen.
Sind Sie interessiert?
Online-Befragung
Wir können sowohl für Home Use Tests als auch für weitere Ansätze auf moderne und zeitgemässe Online-Datenerhebung mit Hilfe der Software EyeQuestion zurückgreifen.
Um die Konsumierenden beispielsweise bei der «real-moment»-Datenerhebung zu begleiten, kann der Online-Fragebogen via Smartphone oder Tablet ausgefüllt werden.
Qualitative Forschung

Mit verschiedenen qualitativen Methoden erforschen wir tiefverborgene Einstellungen und Motive der Konsumenten.
Die professionell moderierten Fokusgruppen liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse über Motive und Bedürfnisse der Konsumierenden und bilden Grundlage für weitere Projektschritte.
In Zusammenarbeit mit Produktdesignern können während der Gruppendiskussion begleitete Zeichnungen der identifizierten wichtigen Aspekte, wie Verpackungsskizzen oder Consumer Insights-Szenen, erstellt werden.
Die Innovationsmanufaktur der BFH-HAFL bringt Zielgruppenkonsumenten, Unternehmer und Studierende für neuartige Produktideen zusammen.
Sensotainment®
Ein Seminar mit Würze für Firmen und Vereine
Sie suchen ein attraktives Programm für Ihren Team- oder Gruppenanlass? Erkunden Sie die Welt der Sinne bei Lebensmitteln. Mit einer Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung bietet Sensotainment® das Passende für jeden Gusto.
Haben Sie schon ausprobiert, wie Schokolade im Mund bei zugehaltener Nase schmeckt? Oder ob Sie bei grünem Joghurt auf Himbeeraroma tippen würden? Sensotainment® eröffnet Ihnen neue Erkenntnisse zur eigenen Wahrnehmung.
In verblüffenden Experimenten erfahren die Teilnehmenden, wie Geschmacks-, Geruchs-, Tast- und Sehsinn zusammenspielen und die Essgewohnheiten beeinflussen. Ergänzend dazu erläutern Sensorik-fachleute die theoretischen Hintergründe.
Sensotainment® eignet sich für Team- und Kaderanlässe von Firmen und Organisationen, als Mitgliederanlass für Vereine und Verbände und als Rahmenprogramm von Weiterbildungen.
Sense Skills®

Möchten Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten verbessern oder Ihr deskriptives Panel reorganisieren?
Gerne unterstützen wir Sie bei:
- Massgeschneiderten Inhouse Schulungen
- Konzeption und Implementierung betrieblicher Sensorikprozesse
- Vermittlung von sensorischen Tools für Ihre Unternehmensarbeit
- Ausbildung von internen sensorischen Panels
Werde Teil unseres Konsumentenpanels

Wir verfügen über ein externes Konsumentenpanel, das wir gezielt für Online-Umfragen oder Degustationen einsetzen können.
Stetig möchten wir unser Konsumentenpanel erweitern und suchen deshalb interessierte Konsumentinnen und Konsumenten aus der Region. Sie müssen keine speziellen Anforderungen erfüllen, aber Passion dafür mitbringen, Lebensmittel zu degustieren und somit die Produktwelt von morgen mitzugestalten. Ihr Engagement wird pro Testdurchführung vergütet.
Sind Sie interessiert?
Projektzusammenarbeit
Chocolat Frey
«Die Zusammenarbeit mit Studierenden hat für unser Unternehmen einen klaren Mehrwert generiert. Insbesondere bei Masterarbeiten konnten wertvolle Erkenntnisse zu aktuellen Themen gewonnen werden. Die BFH-HAFL hat die Studierenden stets nah und proaktiv begleitet. So wurden Wissenschaft und Praxisnähe optimal vereint. Die Arbeit mit den Dozierenden war äusserst angenehm – von der Zielformulierung bis hin zum Abschluss. Der investierte Aufwand auf Seite Unternehmen hat sich auf jeden Fall ausbezahlt.»
Rahel Jakob, Leitung Prozessentwicklung R&D, Chocolat Frey
Interprofession du Gruyère
«Nous avons collaboré avec l’équipe de la BFH-HAFL afin d’obtenir une meilleure compréhension des attentes de nos consommateurs vis-à-vis du Gruyère AOP à différents degrés de maturité. Il était important pour l’interprofession du Gruyère de faire appel à une haute école expérimentée, mesurant de manière scientifique (selon les standards et à l’aveugle) la perception des consommateurs afin de pouvoir prendre des décisions marketing et stratégiques basées sur des données hédoniques. La collaboration avec l’équipe bilingue de la BFH-HAFL s’est déroulée de manière très agréable et professionnellement pour l'exécution de cette cartographie des préférences en Suisse alémanique et Romandie et également en tenant compte des de l’âge des consommateurs.»
Philippe Bardet, Directeur, Interprofession du Gruyère

A.Vogel AG
«Bei dem an der HAFL durchgeführten Konzept- und Produkttest haben viele Konsumenten gewisse Inhaltsstoffe kritischer bewertet als wir dies angenommen haben. Geschmacklich haben gewisse Formulierungen unterdurchschnittlich abgeschnitten. Dies war der Anlass, die Darreichungsform von einer Lutsch-zu einer Schlucktablette zu ändern, mit der neuen Form konnten die aus Konsumentensicht kritischen Punkte gelöst werden. Für die interne Umsetzung war uns wichtig, dass wir dies anhand eines quantitativen Konsumententests belegen konnten. Das Produkt ist heute erfolgreich auf dem Markt!»
Head of Product Development Food and Food Supplements, A.Vogel AG

Pastinella
«Unsere Dienstleistungsanfragen wurden stets rasch und effizient bearbeitet. Die Kommunikation erfolgte pragmatisch und unkompliziert, sodass die Projekte zielorientiert umgesetzt werden konnten.»
Vanessa Kuster, Product Manager Retail, Pastinella Orior Menu AG
Infrastruktur
Sensoriklabor
Unser Sensoriklabor bietet die Möglichkeit, Produkte unter kontrollierten Bedingungen sensorisch zu evaluieren. Es verfügt über elf mit der Sensorik-Software EyeQuestion® ausgestattete Prüfkabinen (ISO 8589:2007). Diese sind mit Rot- und Grünlicht ausgestattet, womit sich je nach Fragestellung und Testdesign optische Unterschiede maskieren lassen.
Team
Kontakt
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert oder haben Sie Fragen zu unseren Tätigkeiten im Bereich Innovationsmanagement oder Sensorik? Kontaktieren Sie uns.