Demenz: Eigenweltorientiert kommunizieren lernen

23.01.2023 Das Institut Alter ermöglicht es Angehörigen von Menschen mit einer Demenz kostenlos am Kurs «Eigenweltorientiert Kommunizieren lernen» teilzunehmen. Dieser wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes neu entwickelt und kann zu mehr heiterer Gelassenheit im Umgang mit der Krankheit verhelfen.

Mit einer Demenzerkrankung verändert sich für Betroffene und ihre Angehörigen das Zusammensein. Der Austausch und die Kommunikation können schwieriger, emotionaler, belastender und brüchiger werden. Das existentielle Gefühl, Teil einer Gemeinschaft und damit «ok» zu sein, drohen dem Menschen mit Demenz verloren zu gehen. Das beeinflusst sowohl die Beziehungs- als auch die Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen.

Stärkere Verbundenheit und neue Ressourcen

Mit dem Fortschreiten der Demenzerkrankung stehen betreuende Angehörige vor der Herausforderung, sich in der Kommunikation vermehrt an der Eigenwelt des demenzkranken Menschen zu orientieren. Mit eigenweltorientierter Kommunikation können sie Verbundenheit und Sicherheit im Alltag vermitteln. Das stärkt das Vertrauen und die Kooperationsbereitschaft auf beiden Seiten. Dies zeigt das aktuelle Forschungsprojekt «Interaktionsschulung Angehöriger von Menschen mit Demenz» des Instituts Alter. Körperliche und emotionale Spannungen können reduziert werden und es entsteht mehr heitere Gelassenheit. Es werden Ressourcen und Fähigkeiten aktiviert, um Lösungen für herausfordernde Alltagssituationen zu schaffen. Und in der Beziehung werden vermehrt Wertschätzung und beglückende Momente möglich.

Was hat der Kurs bei mir bewirkt? Ehemalige Teilnehmer*innen berichten über ihre Erfahrungen.

Prof. Bernhard Müller (Projektleiter BFH)

Susi Schürch (betreuende Ehefrau)

Tamara Bloch (betreuende Tochter)

Nadine Haldemann (betreuende Ehefrau)

Marc Ghisi (betreuender Sohn)

Lilian Simon (betreuende Ehefrau)

Noemi Trucco (betreuende Tochter)

Willy Beer (betreuender Ehemann)

Kostenlose Teilnahme am Kurs «Eigenweltorientiert Kommunizieren lernen» 

Für eine breitere Evaluation dieses Schulungsangebotes bieten die während des Forschungsprojekts ausgebildeten Kursleiter*innen ihren ersten Kurs «Eigenweltorientiert Kommunizieren lernen» von Mai bis Oktober 2023 kostenlos an. In 12 zweistündigen Gruppentreffen mit ca. 6 Angehörigen von Menschen mit einer Demenzerkrankung lernen die Teilnehmenden die Instrumente eigenweltorientierter Kommunikation kennen und anwenden. 

Fühlen Sie sich angesprochen? Denken Sie, dass Sie mit einer veränderten Kommunikation etwas Gutes für sich selbst, für Ihren demenzkranken Angehörigen und für ihr Zusammensein tun könnten? Dann nehmen Sie mit der Kursleitung in Ihrer Nähe Kontakt auf. In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie detailliertere Informationen.

Letzte freie Plätze

Bassersdorf

Fachstelle für Altersfragen 
Baltenswilerstrasse 10
8303 Bassersdorf

20.6. - 31.10.2023

Dienstags, 18.30 - 20.30 Uhr

Daten: 20.6./ 27.6./ 4.7./ 22.8./ 29.8./ 5.9./ 19.9./ 26.9./ 3.10./ 17.10./ 24.10./ 31.10.

Marianne Zwinger
T: +41 44 838 85 73
E: marianne.zwinger@bassersdorf.ch

 

 

_

Muri

Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Thoracherhus
Kranichweg 10
3074 Muri bei Bern

14.8. - 30.10.2023

Montags, 18.00-20.00 Uhr

 

Ursula Herren
T: +41 79 511 79 68
E: ursula.herren@gmx.net

 

_

Kursangebot nach Kanton

Suhr / AUSGEBUCHT

Lindenfeld, spezialisierte Pflege und Geriatrie
Kursraum Haus am Teich
Zollweg 12
5034 Suhr

6.6. - 25.9.2023

Wechselnde Wochentage, 17.30 - 19.30 Uhr    

Daten: 6.6./ 13.6./ 20.6./ 26.6./ 27.7./ 3.8./ 10.8./ 24.8./ 4.9./ 11.9./ 18.9./ 25.9.

Marianne Candreia
T: +41 56 406 50 70
E: marianne.candreia@alz.ch

Erreichbar Montag bis Donnerstag

 

_

Bottmingen / AUSGEBUCHT

Evang. -ref. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
Kirche Bottmingen
Unterrichtsraum
Buchenstrasse 7
4103 Bottmingen

27.4. - 2.11.2023
                    
Donnerstags, 17.30-19.30 Uhr  
            
Daten: 27.4./ 11.5./ 25.5./ 8.6./ 22.6./ 3.8./ 17.8./ 31.8./ 14.9./ 28.9./ 19.10./ 2.11.

Tabitha Urech
T: +41 79 137 65 17    
E: tabitha.urech@kgbb.ch

 

 

 

_

Muttenz

KESB Birstal
St. Jakob-Strasse 41
4132 Muttenz

26.4. - 6.9.2023

Mittwochs, 17.30-19.30 Uhr

Daten: 26.4./ 3.5./ 10.5./ 24.5./ 31.5./ 7.6./ 14.6./ 21.6./ 16.8./ 23.8./ 30.8./ 6.9.

Yvonne Wickart
T: +41 76 337 70 16
E: yvonnewickart@bluewin.ch

 

_

Bern / AUSGEBUCHT

Baumgarten 3plus
Gemeinschaftsraum
Nussbaumstrasse 14
3006 Bern

4.5. - 18.9.2023

Donnerstags, 18.00 - 20.00 Uhr        
        
Daten: 4.5./ 11.5./ 25.5./ 8.6./ 22.6./ 29.6./ 6.7./ 10.8./ 17.8./ 24.8./ 21.9./ 18.9.

Tamara Bloch
T: +41 76 338 29 89
E: tamara.bloch@gmx.ch    

 

 

_

Bern / AUSGEBUCHT

Zentrum Schönberg AG 
Salvisbergstrasse 6
3006 Bern

4.5. - 7.9.2023

Donnerstags, 18.00-20.00 Uhr

Daten: 4.5./ 11.5./ 25.5./ 15.6./ 22.6./ 29.6./ 13.7./ 20.7./ 10.8./ 17.8./ 31.8./ 7.9.

Jrene Wittwer
T: +41 79 354 96 09

Irene Lagger
T: +41 76 493 0172    

E: isad.schoenberg@gmail.com

 

_

Bern / AUSGEBUCHT

Französische Kirche
Salle Farel
Predigergasse 3
3011 Bern

30.5. - 3.10.2023

Dienstags, 18.00-20.00 Uhr

Daten: 30.5./ 6.6./ 13.6./ 27.6./ 11.7./ 25.7./ 15.8./ 29.8./ 5.9./ 19.9./ 26.9./ 3.10.

Sibylle Guggisberg    
T: +41 76 495 19 14
E: sibylle_g@yahoo.com    

 

 

_

Biel / AUSGEBUCHT

Esplanade Tageszentrum und Ergotherapie
Neumarktstrasse 33
2503 Biel

8.5. - 11.9.2023

Montags, 18.00-20.00 Uhr   
        
Daten: 8.5./ 15.5./ 22.5./ 5.6./ 12.6./ 19.6./ 3.7./ 10.7./ 7.8./ 14.8./ 4.9./ 11.9.

Silvia Manser
T: +41 77 523 22 13
E: silvia.manser@alz.ch    

 

 

_

Burgdorf

Senevita Burgdorf
Lyssachstrasse 77
3400 Burgdorf

4.5. - 31.8.2023

Donnerstags, 18.00-20.00  Uhr

Daten: 4.5./ 10.5. (Mittwoch)/ 25.5./ 1.6./ 8.6./ 15.6./ 22.6./ 29.6./ 6.7./ 17.8./ 24.8./ 31.8.

Marianne Egger   
T: +41 34 431 04 45
E: marianne.egger@senevita.ch   

 

 

_

Köniz / AUSGEBUCHT

Residenz Vivo
Schlossstrasse 28
3098 Köniz

25.4. - 17.10.2023

Dienstags, 16.00-18.00 Uhr    
        
Daten: 25.4./ 9.5./ 23.5./ 6.6./ 20.6./ 4.7./ 18.7./ 15.8./ 29.8./ 12.9./ 26.9./ 17.10.

Lisbeth Bienz
T: +41 77 447 75 23
E: beo.line@bluewin.ch

Erreichbar Dienstag bis Donnerstag

 

Anne Jordan
T: +41 79 934 60 56    
E: anne.jordan@domicilbern.ch

_

Köniz / AUSGEBUCHT

Logisplus
Stapfenstrasse 15
3098 Köniz

24.5. - 20.9.2023

Mittwochs, 18.00-20.00 Uhr

Daten: 24.5./ 31.5./ 7.6./ 21.6./ 28.6./ 5.7./ 2.8./ 9.8./ 16.8./ 6.9./ 13.9./ 20.9.

Andrea Hänni
T: +41 78 712 73 07    
M: andrea.haenni@logisplus.ch

 

 

_

Muri

Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Thoracherhus
Kranichweg 10
3074 Muri bei Bern

14.8. - 30.10.2023

Montags, 18.00-20.00 Uhr

 

Ursula Herren
T: +41 79 511 79 68
E: ursula.herren@gmx.net

 

_

Schwarzenburg / AUSGEBUCHT

Alters- und Pflegeheim Ar Sunnsyte
Schlüchtern 14
3150 Schwarzenburg

Mai bis Oktober

Montags, 18.00-20.00 Uhr

Alle 2 Wochen

Elisabeth Mayer    
T: +41 31 734 13 24
E: sabelisa@bluewin.ch

 

 

_

Spiez / AUSGEBUCHT

Solina Spiez Tagestreff
Stockhornstrasse 12
3700 Spiez

3.5. - 20.9.2023                
    
Mittwochs, 18.00-20.00 Uhr
        
Daten: 3.5./ 10.5./ 24.5./ 31.5./ 14.6./ 21.6./ 5.7./ 9.8./ 16.8./ 30.8./ 6.9./ 20.9.

Veronika Winkler
T: +41 79 375 81 54
E: winklerveronika@bluewin.ch

 

 

_

Sumiswald / AUSGEBUCHT

sumia Alterszentrum Sumiswald AG
Spitalstrasse 21
3454 Sumiswald

Mai bis Oktober

Donnerstags, 18.00-20.00 Uhr

Alle 2 Wochen

Monika Tschanz
T: +41 34 432 59 00
E: m.tschanz@sumia.ch

 

 

_

Thun / AUSGEBUCHT

Geschäftsstelle Spitex Region Thun
Militärstrasse 6
3600 Thun

3.5. - 27.9.2023

Mittwochs, 14.00-16.00 Uhr

Daten: 3.5./ 17.5./ 24.5./ 31.5./ 14.6./ 21.6./ 28.6./ 5.7./ 6.9./ 13.9./ 20.9./ 27.9.

Marion Burger    
T: +41 75 430 80 28
E: marion.burger@spitex-region-thun.ch

Erreichbar Montag bis Mittwoch

 

_

Unterseen    

Psychiatrische Dienste der Spitäler fmi AG 
Spitalweg 3 
3800 Unterseen

8.5. - 4.9.2023

Montags, 17.00-19.00 Uhr

Daten: 8.5./ 15.5./ 22.5./ 12.6./ 19.6./ 26.6./ 17.7./ 24.7./ 31.7./ 21.8./ 28.8./ 4.9.

Dorothea Simmler
T:+ 41 79 959 91 57
E: dorothea.simmler@spitalfmi.ch

Täglich erreichbar ausser Mittwochs

 

_

Luzern / AUSGEBUCHT

Stiftung Der rote Faden
Bramberghöhe 4
6004 Luzern

10.5. - 18.10.2023

Mittwochs, 14.00-16.00 Uhr

Daten: 10.5./ 24.5./ 7.6. / 21.6. / 5.7. / 19.7. / 2.8. / 23.8. / 6.9. / 20.9. / 4.10. / 18.10.

Angela Germann
T: +41 41 240 70 44
E: angela.germann@derrotefaden.ch

Erreichbar Dienstag bis Donnerstag

 

_

Kriens / AUSGEBUCHT

g+g Gerontologie und Gesundheitsförderung
Kursort: Spitex Kriens
Kursraum «Pilatus»
Schachenstrasse 9
6010 Kriens

10.5. - 2.8.2023

Wechselnde Wochentage, 14.00-16.00 Uhr

Daten: 10.5./ 17.5./ 31.5./ 9.6./ 13.6./ 20.6./ 27.6./ 4.7./ 13.7./ 18.7./ 25.7./ 2.8.

g+g Gerontologie und Gesundheitsförderung

Tomas Kobi
T: +41 78 746 58 63
M: tomas.kobi@bluewin.ch

 

_

Affoltern am Albis

Ref. Chilehuus
Zürichstrasse 94
8910 Affoltern am Albis

9.5. - 10.10.2023    

Dienstags, 14.30-16.00 Uhr

Daten: 9.5./ 16.5./ 23.5./ 6.6./ 20.6./ 4.7./ 18.7./ 22.8./ 5.9./ 19.9./ 3.10./ 10.10.

Ursula Jarvis
T: +41 78 676 10 22
M: u.jarvis@icloud.com

Melanie Leu
T: +41 44 461 46 90
E: mel.leu@bluewin.ch

 

_

Bassersdorf

Fachstelle für Altersfragen 
Baltenswilerstrasse 10
8303 Bassersdorf

20.6. - 31.10.2023

Dienstags, 18.30 - 20.30 Uhr

Daten: 20.6./ 27.6./ 4.7./ 22.8./ 29.8./ 5.9./ 19.9./ 26.9./ 3.10./ 17.10./ 24.10./ 31.10.

Marianne Zwinger
T: +41 44 838 85 73
E: marianne.zwinger@bassersdorf.ch

 

 

_

Horgen

Begegnungszentrum Baumgärtlihof
Baumgärtlistrasse 12
8810 Horgen

8.5. - 23.10.2023

Montags, 14.00-16.00 Uhr

Daten: 8.5./ 22.5./ 5.6./ 19.6./ 3.7./ 17.7./ 14.8./ 28.8./ 11.9./ 25.9./ 9.10./ 23.10.

Dolores Baumann
T: +41 44 725 33 44
E: dolores.baumann@horgen.ch

 

 

_

Küsnacht

Reformiertes Kirchgemeindehaus 
Untere Heslibachstrasse 5
8700 Küsnacht

2.5. - 14.11.2023

Dienstags, 18.00-20.00 Uhr

Daten: 2.5./ 9.5./ 16.5./ 6.6./ 20.6./ 4.7./ 12.9./ 19.9./ 26.9./ 3.10./ 7.11./ 14.11.    

Katharina Fricker
T: +41 44 913 13 13
E: katharina.fricker@kuesnacht.ch

 

_

Das Projekt «Interaktionsschulung Angehöriger von Menschen mit Demenz» wird finanziert durch:

Logos Gesundheitsförderung Schweiz, Kanton Bern, Beisheim Stiftung, Alzheimer Schweiz
Fachgebiet: Caring Society + Alter, Pflege
Rubrik: Forschung, Weiterbildung